Haltungsinformationen
Alosa pseudoharengus kommt im offenen Wasser auf allen Bodentypen vor (Meeresgewässer oder offene Seegewässer, außer während der Laichzeit) Seepopulationen überwintern in tiefem Wasser.
Meerespopulationen laichen in ruhigen Flussabschnitten (Süß- oder Brackwasser) oder in kleinen Bächen, in Lagunen hinter Strandwällen oder in Seen oberhalb des Einflusses der Gezeiten. Seepopulationen ziehen in flache Küstengewässer oder Teiche, um dort nachts zu laichen. Die Larven kommen in oder leicht flussabwärts von den Laichgebieten vor, wo sie Schwärme bilden.
Die juvenilen Fische können eine Aufwärtsbewegung zeigen, bis sie im Sommer oder Herbst (oder in einigen Gebieten im Frühjahr des nächsten Jahres) die Süßwasser-/Ästuar-Aufzuchtgebiete verlassen.
Alosa pseudoharengus wird frisch, getrocknet oder gesalzen, geräuchert und gefroren verzehrt, aber auch als Köder für Krabben und Hummer genutzt.
Etymologie: Das Wort "pseudo" steht für täuschend ähnlich und "harengus" dürfte sich auf den Atlantische Hering (Clupea harengus) beziehen.
Synonyme:
Clupea megalops Rafinesque, 1818
Clupea parvula Mitchill, 1814
Clupea pseudoharengus Wilson, 1811
Clupea vernalis Mitchill, 1815
Clupea virescens DeKay, 1842
Meletta venosa Valenciennes, 1847
Pomolobus pseudoharengus (Wilson, 1811)
Meerespopulationen laichen in ruhigen Flussabschnitten (Süß- oder Brackwasser) oder in kleinen Bächen, in Lagunen hinter Strandwällen oder in Seen oberhalb des Einflusses der Gezeiten. Seepopulationen ziehen in flache Küstengewässer oder Teiche, um dort nachts zu laichen. Die Larven kommen in oder leicht flussabwärts von den Laichgebieten vor, wo sie Schwärme bilden.
Die juvenilen Fische können eine Aufwärtsbewegung zeigen, bis sie im Sommer oder Herbst (oder in einigen Gebieten im Frühjahr des nächsten Jahres) die Süßwasser-/Ästuar-Aufzuchtgebiete verlassen.
Alosa pseudoharengus wird frisch, getrocknet oder gesalzen, geräuchert und gefroren verzehrt, aber auch als Köder für Krabben und Hummer genutzt.
Etymologie: Das Wort "pseudo" steht für täuschend ähnlich und "harengus" dürfte sich auf den Atlantische Hering (Clupea harengus) beziehen.
Synonyme:
Clupea megalops Rafinesque, 1818
Clupea parvula Mitchill, 1814
Clupea pseudoharengus Wilson, 1811
Clupea vernalis Mitchill, 1815
Clupea virescens DeKay, 1842
Meletta venosa Valenciennes, 1847
Pomolobus pseudoharengus (Wilson, 1811)






Smithsonian Environmental Research Center