Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Osci Motion Fauna Marin GmbH

Anthoparactis fossii Fossi's Sandgerbera, Fossi's Sandstern-Seeanemone

Anthoparactis fossii wird umgangssprachlich oft als Fossi's Sandgerbera, Fossi's Sandstern-Seeanemone bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Vreni Häussermann, Chile

Foto: Patasgonien, Chile, Süd-Amerika

Anthoparactis fossii in seinem Habitat, wobei nur die Mundscheibe und die Tentakel sichtbar sind.
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Vreni Häussermann, Chile

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15307 
AphiaID:
1048784 
Wissenschaftlich:
Anthoparactis fossii 
Umgangssprachlich:
Fossi's Sandgerbera, Fossi's Sandstern-Seeanemone 
Englisch:
Fossi’s Sand Gerbera Or Fossi’s Sand Star Anemone. 
Kategorie:
Seeanemonen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Actiniaria (Ordnung) > Isanthidae (Familie) > Anthoparactis (Gattung) > fossii (Art) 
Erstbestimmung:
Häussermann & Rodríguez, 2014 
Vorkommen:
Chile, Patagonien 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
5,5 - 18 Meter 
Größe:
bis zu 2cm 
Temperatur:
°C - 12,5°C 
Futter:
Azooxanthellat, Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-10-27 11:22:31 

Haltungsinformationen

Anthoparactis fossii ist eine recht kleine Anemone aus dem chilenischen Teil Patagoniens:
Hier die bekannten Größendaten: Mundscheibe 4 bis 7 mm Durchmesser, Pedalscheibe 3 bis 5 mm Durchmesser, Körpersäule 6 bis 14 mm lang und 3 bis 8 mm Durchmesser, Tentakel 2 bis 4 mm lang.

Die bräunliche Mundscheibe zeigt hellere radiale Bändern von der Basis der Tentakel bis fast zur Mundöffnung, ausgeprägter im ersten und zweiten Zyklus (mit breiteren Bändern entsprechend den höheren Zyklen).
Aktinopharynx ist braun, die Tentakel sind durchscheinend braun, bei einigen Exemplaren mit wenigen schwachen dunkleren oder helleren Längslinien auf der oralen Seite
Die Körpersäule ist gleichmäßig hellbraun gefärbt oder im distalsten Bereich intensiver gefärbt.
Achtundvierzig Tentakel sind hexamerisch in vier Zyklen angeordnet, Länge der Polypen im gestreckten Zustand etwas länger als der Durchmesser der Mundscheibe, die äußere Tentakel sind etwas kürzer als die inneren.
Die Mundscheibe kreisförmig, die Mundöffnung zentral, leicht oval.

Die Anemone ist in grobem Sand eingegraben Sand (mit Muschelbruch und Seeigelstacheln) oder zwischen kleinen Felsen, wobei nur die Mundscheibe auf dem Substrat sichtbar ist, in das sie sich zurückziehen, wenn sie gestört werden.
Die Pedalscheibe ist an eingegrabenen Steinen oder Felsen befestigt.

Die Art ist nicht sehr häufig und nicht leicht zu sehen, an sechs Standorten fanden die Wissenschaftler nur wenige Exemplare, die sich den Lebensraum mit Condylanthus sp., einer kleinen, nicht identifizierten Anemone und einer unbestimmten roten Endomyarie teilten

Etymologie
Der Artname ist nach Fossi (Günter Försterra) benannt, der die Art im Jahr 2005 zusammen mit Vreni Häussermann entdeckte, und 2011 Exemplare sammelte.

Etymologie
Der Gattungsname setzt sich zusammen aus ''Antho'', einer gängigen Präfix für aktinische Gattungen, das "Blume" bedeutet, und dem Gattungsnamen ''Paractis'' zusammen, weil Anthoparactis der bestehenden Gattung Isoparactis am ähnlichsten ist.

Wir bedanken uns herzlich bei Vreni Häussermann für die Zusendung des ersten Fotos dieser Art.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!