Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Kölle Zoo Aquaristik Aqua Medic Cyo Control

Polyorchis haplus Qualle, Hydrozoa

Polyorchis haplus wird umgangssprachlich oft als Qualle, Hydrozoa bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Douglas Mason, USA

Polyorchis haplus (HMB-aquarium) 2011


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Douglas Mason, USA Douglas Mason on flickr. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15324 
AphiaID:
290840 
Wissenschaftlich:
Polyorchis haplus 
Umgangssprachlich:
Qualle, Hydrozoa 
Englisch:
Bell Jelly, Hydrozoa 
Kategorie:
Hydrozoen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Hydrozoa (Klasse) > Anthoathecata (Ordnung) > Corynidae (Familie) > Polyorchis (Gattung) > haplus (Art) 
Erstbestimmung:
Skogsberg, 1948 
Vorkommen:
Golf von Kalifornien / Baja California, Kanada Ost-Pazifik, Nord-Ost-Pazifik, USA 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
1,5 cm - 2 cm 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Krustentiere, Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-11-07 21:37:05 

Haltungsinformationen

Polyorchis haplus Skogsberg, 1948

Polyorchis haplus ist ein Nesseltier aus der Familie Corynidae. Diese sind eine ausschließlich im Meer lebende Familie der Hydrozoen (Hydrozoa) aus dem Stamm der Nesseltiere (Cnidaria). Es handelt sich um eine größere Familie mit etwa 60 Arten in elf Gattungen. Die Meduse besitzt einen glockenförmigen Schirm. Nesselzellenreihen sind nicht vorhanden.

Polyorchis haplus besitzt ein sessiles Polypenstadium und ein frei schwimmendes Medusenstadium. Die Meduse misst 20 mm in der Höhe, hat einen konischer Magenstiel, der in die Glockenhöhle ragt, von der lange röhrenförmige Keimdrüsen herabhängen. Sie besitzt 30 Tentakel, jeder mit einem tiefroten Pigment um den Ocellus an der Basis. Die Farbe der Tentakel und Keimdrüsen ist gelb oder graubraun. Sie ist ganzjährig zu finden, aber relativ selten.

Sie ernährt sich von pelagischen und benthischen kleinen Krustentieren und ist bevorzugt in Küstennähe, besonders in Buchten und Häfen zu finden.

Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Polyorchis penicillatus. Polyorchis haplus hat weniger Tentakel ( 30) als Polyorchis penicillatus (100), ist etwas kräftiger und kann eine goldbraunere Farbe haben. Sie trägt 4 Radialkanäle, die meist unverzweigt sind.

Weiterführende Links

  1. SeaifeBase (en). Abgerufen am 02.11.2022.
  2. Wikipedia (de). Abgerufen am 02.11.2022.
  3. WoRMS (en). Abgerufen am 02.11.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!