Haltungsinformationen
Die Familie der Tannenzapfenfische (Monocentridae) besteht aus fünf Arten in zwei Gattungen.:
Gattung Monocentris mit folgenden Arten:
- Monocentris japonica (Houttuyn, 1782)
- Monocentris neozelanicus (Powell, 1938)
- Monocentris reedi Schultz, 1956
Gattung Cleidopus mit folgender Art:
- Cleidopus gloriamaris De Vis, 1882
2022 wurden anhand 106 Tieren aus den Gewässerun um m Taiwan, Vanuatu, de Solomon Inseln und Queensland, Australie, wurden ein neuer Tannenzapfen oder Ananasfisch beschrieben.
Monocentris chrysadamas ist sympatrisch mit Monocentris japonica und ähnelt dieser, unterscheidet sich aber unter anderem von letzterer dadurch, dass sie nur 6 oder 7 Schuppen auf der dritten Schuppenreihe unterhalb der Seitenlinie hat
Über die Biologie der Art nicht aktuell noch nichts bekannt,
Etymologie.
Der Artname "chrysadamas", ist eine Kombination aus den griechischen Wörtern "chrys" und "adamas", was "golden" und "diamanten" bedeutet, in Anlehnung an die gelbliche Körperfarbe im lebenden Zustand und die diamantförmigen förmigen Körperschuppen.
Außerdem bezieht sich die Bedeutung dieser beiden Wörter im Chinesischen auch auf eine berühmte landwirtschaftliche Ananassorte in Taiwan, der dieser neue Ananasfisch ähnelt.
Literaturfundstelle:
Autoren: Su Yo, Lin Hsiu-Chin, Ho Hsuan Ching
A new cryptic species of the pineapple fish genus Monocentris (Family Monocentridae) from the western Pacific Ocean, with redescription of M. japonica (Houttuyn, 1782)
Zootaxa 5189(1):180-203, DOI:10.11646/zootaxa.5189.1.18
Fotos: KAUM
https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Gattung Monocentris mit folgenden Arten:
- Monocentris japonica (Houttuyn, 1782)
- Monocentris neozelanicus (Powell, 1938)
- Monocentris reedi Schultz, 1956
Gattung Cleidopus mit folgender Art:
- Cleidopus gloriamaris De Vis, 1882
2022 wurden anhand 106 Tieren aus den Gewässerun um m Taiwan, Vanuatu, de Solomon Inseln und Queensland, Australie, wurden ein neuer Tannenzapfen oder Ananasfisch beschrieben.
Monocentris chrysadamas ist sympatrisch mit Monocentris japonica und ähnelt dieser, unterscheidet sich aber unter anderem von letzterer dadurch, dass sie nur 6 oder 7 Schuppen auf der dritten Schuppenreihe unterhalb der Seitenlinie hat
Über die Biologie der Art nicht aktuell noch nichts bekannt,
Etymologie.
Der Artname "chrysadamas", ist eine Kombination aus den griechischen Wörtern "chrys" und "adamas", was "golden" und "diamanten" bedeutet, in Anlehnung an die gelbliche Körperfarbe im lebenden Zustand und die diamantförmigen förmigen Körperschuppen.
Außerdem bezieht sich die Bedeutung dieser beiden Wörter im Chinesischen auch auf eine berühmte landwirtschaftliche Ananassorte in Taiwan, der dieser neue Ananasfisch ähnelt.
Literaturfundstelle:
Autoren: Su Yo, Lin Hsiu-Chin, Ho Hsuan Ching
A new cryptic species of the pineapple fish genus Monocentris (Family Monocentridae) from the western Pacific Ocean, with redescription of M. japonica (Houttuyn, 1782)
Zootaxa 5189(1):180-203, DOI:10.11646/zootaxa.5189.1.18
Fotos: KAUM
https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/






ResearchGate