Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Aqua Medic Cyo Control

Pseudocnus lubricus Fischers-Seewalze

Pseudocnus lubricus wird umgangssprachlich oft als Fischers-Seewalze bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Douglas Mason, USA

Pseudocnus lubricus (Asilomar) 2013


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Douglas Mason, USA Douglas Mason on flickr. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15360 
AphiaID:
529633 
Wissenschaftlich:
Pseudocnus lubricus 
Umgangssprachlich:
Fischers-Seewalze 
Englisch:
Aggregating Sea Cucumber, Fisher's Sea Cucumber 
Kategorie:
Seewalzen / Seegurken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Holothuroidea (Klasse) > Dendrochirotida (Ordnung) > Cucumariidae (Familie) > Pseudocnus (Gattung) > lubricus (Art) 
Erstbestimmung:
(Clark, ), 1901 
Vorkommen:
Alaska, Golf von Kalifornien / Baja California, Nord-Ost-Pazifik, USA 
Meerestiefe:
0 - 146 Meter 
Größe:
bis zu 5cm 
Temperatur:
°C - 20°C 
Futter:
Detritus (totes organisches Material), Es liegen keine gesicherten Informationen vor 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Pseudocnus alcocki
  • Pseudocnus californicus
  • Pseudocnus curatus
  • Pseudocnus dubiosus
  • Pseudocnus echinatus
  • Pseudocnus grubii
  • Pseudocnus lamperti
  • Pseudocnus pawsoni
  • Pseudocnus rhopalodiformis
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-10-30 17:25:11 

Haltungsinformationen

Pseudocnus lubricus (Clark, 1901)

Länge bis 5 cm; weiß bis cremefarben, entweder einfarbig oder mit kleinen dunklen Sprenkeln auf dem Rücken; Röhrenfüße einziehbar und über den Rücken verteilt. Zehn gleich große Tentakel umgeben den Mund.

Häufig, oft in Ansammlungen auf felsigem Untergrund, worauf sich auch die umgangssprachliche Bezeichnung" Aggregating Sea Cucumber" bezieht.

Verwechslungsmöglichkeit: Kleine weiße Seewalzen sind in der freien Natur schwer zu unterscheiden. Ihr sichere Bestimmung erfordert eine mikroskopische Untersuchung der Hautknöchelchen. Ähnlich sind Eupentacta quinquesemita hat Röhrenfüße, die in Reihen angeordnet und nicht einziehbar sind, sowie hat 10 ungleiche Tentakel (8 große, 2 viel kleinere).

Synonyme:
Cucumaria fisheri astigmata Wells, 1924 · unaccepted
Cucumaria lubrica Clark, 1901 · unaccepted
Pseudocnus astigmatus (Wells, 1924) · unaccepted

Weiterführende Links

  1. sealifebase (en). Abgerufen am 30.10.2023.
  2. seanet.stanfort.edu (en). Abgerufen am 14.11.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!