Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Whitecorals.com Fauna Marin GmbH Osci Motion

Costaria costata Seersucker Kelp, Five-ribbed Kelp

Costaria costata wird umgangssprachlich oft als Seersucker Kelp, Five-ribbed Kelp bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Douglas Mason, USA

Costaria costata (HMB) 2010


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Douglas Mason, USA Douglas Mason on flickr. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15362 
AphiaID:
371985 
Wissenschaftlich:
Costaria costata 
Umgangssprachlich:
Seersucker Kelp, Five-ribbed Kelp 
Englisch:
Five-ribbed Kelp, Seersucker Kelp 
Kategorie:
Braunalgen 
Stammbaum:
Chromista (Reich) > Ochrophyta (Stamm) > Phaeophyceae (Klasse) > Laminariales (Ordnung) > Costariaceae (Familie) > Costaria (Gattung) > costata (Art) 
Erstbestimmung:
(C.Agardh) De A.Saunders, 1895 
Vorkommen:
Alaska, Aleuten, Golf von Kalifornien / Baja California, Japan, Kanada Ost-Pazifik, Korea, Kurilen, Nord-Pazifik, Russland, USA 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
bis zu 200cm 
Temperatur:
6°C - 25°C 
Futter:
Fotosynthese 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Costaria crosnieri
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-11-15 22:57:26 

Haltungsinformationen

Costaria costata (C.Agardh) De A.Saunders, 1895

Der Seersucker-Kelp (auch (five-ribbed kelp) bildet ein großes hell- bis schokoladenbraunes bis zu 2m langes und 35cm breites Blatt aus. Das Blatt hat 5 parallel verlaufende Blattrippen. Gehalten wird die Braunalge von einer verzweigten wurzelähnlichen Struktur, die 10 cm lang wird. Form und Länge der Braunalge kann in Abhängigkeit der Stärke der Wellenbewegung im umgebenden Habitat variieren.

Die Braunalge wächst in der niedrigen Gezeitenzone in etwas geschützteren Bereichen. Das Vorkommen erstreckt sich von Alaska bis nach Südkalifornien. Der Kelp kommt auch in Russland und Japan vor.

Verwechslungsmöglichkeit besteht mit dem Cymathere triplicata, die statt der 5-Blattrippen nur 3-Blattrippen (three-ribbed kelp) aufweist.

Gefressen wird der Seersucker-Kelp am häufigsten von Seeigeln.

Synonyme:
Agarum costatum (C.Agardh) Dumortier, 1822 · unaccepted (synonym)
Agarum costatum (Turner) Gaillon, 1828 · unaccepted (synonym)
Agarum quinquecostatum Bory, 1826 · unaccepted
Costaria mertensii J.Agardh, 1848 · unaccepted
Costaria quadrinervia Ruprecht, 1852 · unaccepted
Costaria turneri Greville, 1830 · unaccepted
Fucus costatus Turner, 1819 · unaccepted
Laminaria costata C.Agardh, 1817 · unaccepted

Direct children (1):
Forma Costaria costata f. cuneata Miyabe & Nagai, 1940

Weiterführende Links

  1. algaebase (en). Abgerufen am 15.11.2022.
  2. Biodiversity of the Centralcoast (en). Abgerufen am 15.11.2022.
  3. WoRMS (en). Abgerufen am 15.11.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!