Haltungsinformationen
Dieser Ebenfisch variiert in der Körperfärbung variiert von kupferbraun bei kleineren Individuen bis hin zu graubraun bei größeren Fischen.
Der Lebensraum des Tiers liegt in größeren Tiefen mit starken Strömungen, Wellenbergen, Riffhänge, Felsenriffe mit Gorgonienbewuchs.
Üblicherweise können lebende Eberfisch (Neocyttus helgae) nur durch zur Hilfenahme von bemannten und unbemannten Unterwasserfahrzeugen fotografiert und gefilmt werden.
Entsprechend unvollständig sind die Informationen über diesen Tiefwasserbewohner, so liegen bislang nur zwei Beobachtungen über eine mögliche Ernährung der Art vor, eine beschreibt einen Biss in einen Meeresschwamm.
Die zweite Meldung verweist auf das Aufnahmen eines organischen Partikels vom Meeresboden.
Synonyme:
Crassispinus granulosus Maul, 1948
Cyttosoma helgae Holt & Byrne, 1908
Neocyttus helgaethe
Der Lebensraum des Tiers liegt in größeren Tiefen mit starken Strömungen, Wellenbergen, Riffhänge, Felsenriffe mit Gorgonienbewuchs.
Üblicherweise können lebende Eberfisch (Neocyttus helgae) nur durch zur Hilfenahme von bemannten und unbemannten Unterwasserfahrzeugen fotografiert und gefilmt werden.
Entsprechend unvollständig sind die Informationen über diesen Tiefwasserbewohner, so liegen bislang nur zwei Beobachtungen über eine mögliche Ernährung der Art vor, eine beschreibt einen Biss in einen Meeresschwamm.
Die zweite Meldung verweist auf das Aufnahmen eines organischen Partikels vom Meeresboden.
Synonyme:
Crassispinus granulosus Maul, 1948
Cyttosoma helgae Holt & Byrne, 1908
Neocyttus helgaethe