Haltungsinformationen
Hapalocarcinus marsupialis Stimpson, 1859
Die Korallengallenkrabbe Hapalocarcinus marsupialis Stimpson kommt an der Westküste des Indischen Ozeans vom Roten Meer bis nach Südafrika vor und erstreckt sich über den tropischen Indischen und Pazifischen Ozean bis zu den Westküsten Mittel- und Südamerikas.
Seine Wirte sind Korallen der Familie Pocilloporidae innerhalb der Gattungen Pocillopora, Stylophora und Seriatopora. Host sind z. B. Pocillopora damicornis,Pocillopora meandrina, Pocillopora verrucosa, Seriatopora caliendrum. Die kleinen nur wenige Millimeter großen Gallkrabben sind in sehr geringen Tiefen von 0,5 bis zu 35 m auf bzw. in ihren Host-Korallen anzutreffen.
Hapalocarcinus marsupialis wurde erstmals von Stimpson als auf Korallen lebend beschrieben, und die Fähigkeit der kleinen Krabbe, die Gallenentwicklung in ihrer Wirtskoralle einzuleiten, wurde von Verrill (1867) dokumentiert.
Die Farbe der Gallkrabbe variiert entsprechend ihrer Größe von gelb, über gelbbraun, braungelb bis zu dunkelbraun. Kleine Gallkrabben sind alle gelb, größere werden immer dunkler bis hin zu dunkelbraun bei den größten Exemplaren.
Weibliche Gall-Krabben werden 1,17 mm bis 5,33 mm groß. Bei einer Größe von 2,5-3mm erreichen Weibchen die Geschlechtsreife. Mit zunehmendem Wachstum wird der Panzer breiter. Reife Männchen sind mit max.1mm Größe extrem klein.
Die männliche Krabbe lebt normalerweise außerhalb der Galle, aber es wird angenommen, dass sie die Galle zur Paarung mit dem Weibchen aufsucht. Es ist nicht bekannt, ob sich Weibchen mehr als einmal paaren.
Die kleine Gallkrabbe ist Wirt folgender Ektoparasiten:
Cabirnalia nausicaa Boyko & van der Meij, 2018
Danalia hapalocarcini Fize, 1955
Danalia vesica Boyko & van der Meij, 2018 t
Die Korallengallenkrabbe Hapalocarcinus marsupialis Stimpson kommt an der Westküste des Indischen Ozeans vom Roten Meer bis nach Südafrika vor und erstreckt sich über den tropischen Indischen und Pazifischen Ozean bis zu den Westküsten Mittel- und Südamerikas.
Seine Wirte sind Korallen der Familie Pocilloporidae innerhalb der Gattungen Pocillopora, Stylophora und Seriatopora. Host sind z. B. Pocillopora damicornis,Pocillopora meandrina, Pocillopora verrucosa, Seriatopora caliendrum. Die kleinen nur wenige Millimeter großen Gallkrabben sind in sehr geringen Tiefen von 0,5 bis zu 35 m auf bzw. in ihren Host-Korallen anzutreffen.
Hapalocarcinus marsupialis wurde erstmals von Stimpson als auf Korallen lebend beschrieben, und die Fähigkeit der kleinen Krabbe, die Gallenentwicklung in ihrer Wirtskoralle einzuleiten, wurde von Verrill (1867) dokumentiert.
Die Farbe der Gallkrabbe variiert entsprechend ihrer Größe von gelb, über gelbbraun, braungelb bis zu dunkelbraun. Kleine Gallkrabben sind alle gelb, größere werden immer dunkler bis hin zu dunkelbraun bei den größten Exemplaren.
Weibliche Gall-Krabben werden 1,17 mm bis 5,33 mm groß. Bei einer Größe von 2,5-3mm erreichen Weibchen die Geschlechtsreife. Mit zunehmendem Wachstum wird der Panzer breiter. Reife Männchen sind mit max.1mm Größe extrem klein.
Die männliche Krabbe lebt normalerweise außerhalb der Galle, aber es wird angenommen, dass sie die Galle zur Paarung mit dem Weibchen aufsucht. Es ist nicht bekannt, ob sich Weibchen mehr als einmal paaren.
Die kleine Gallkrabbe ist Wirt folgender Ektoparasiten:
Cabirnalia nausicaa Boyko & van der Meij, 2018
Danalia hapalocarcini Fize, 1955
Danalia vesica Boyko & van der Meij, 2018 t