Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Aqua Medic Fauna Marin GmbH Kölle Zoo Aquaristik

Domecia acanthophora Elchgeweihkorallen-Krabbe

Domecia acanthophora wird umgangssprachlich oft als Elchgeweihkorallen-Krabbe bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Rafi Amar, Israel

Elkhorn Coral Crab- Domecia acanthophora Bahamas 2018


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Rafi Amar, Israel . Please visit www.rafiamar.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15408 
AphiaID:
107424 
Wissenschaftlich:
Domecia acanthophora 
Umgangssprachlich:
Elchgeweihkorallen-Krabbe 
Englisch:
Elkhorn Coral Crab 
Kategorie:
Krabben 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Domeciidae (Familie) > Domecia (Gattung) > acanthophora (Art) 
Erstbestimmung:
(Desbonne in Desbonne & Schramm, ), 1867 
Vorkommen:
Bahamas, Barbados, Brasilien, Golf von Guinea, Golf von Mexiko, Kanarische Inseln, Kapverdische Inseln, Karibik, Nord-Atlantik, Puerto Rico, São Tomé und Principé, Venezuela 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 146 Meter 
Habitate:
Auf lebenden Korallen, Epibiont (auf anderen Organismen lebend), Meerwasser 
Größe:
bis zu 2cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Detritus (totes organisches Material), Es liegen keine gesicherten Informationen vor 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-07-23 17:49:02 

Haltungsinformationen

Domecia acanthophora (Desbonne in Desbonne & Schramm, 1867)

Die Gattung Acropora beherbergt zahlreiche kommensale Zehnfußkrebse im Indopazifik, aber anscheinend nur einen in der Karibik.

Die Xanthid-Krabbe Domecia acanthophora ist eine kommensale Krabbe, die am häufigsten auf den abgeflachten Korallenblättern der Elchgeweihkoralle Acropora palmata zu finden ist. Durch die Anwesenheit der Krabbe entwickeln sich an der Koralle strukturelle Deformationen. Es wird angenommen, dass diese durch das Wachstum der Koralle um die ruhenden Krabbe herum gebildet werden.

Eine andere sichere Quelle gibt an, dass auch die Koralle Millepora complanata (in der südlichen Karibik) bewohnt wird.

Obwohl ungestörte Krabben meist bewegungslos sind, können sie bei Störung sich schnell über die Koralle bewegen. Auch frei gewordene Rastplätze werden wieder besetzt.

Die Mundwerkzeuge von Domecia acanthophora unterscheiden sich von denen typischer Krabben. Die wahrscheinlichste Nahrung für das Tier scheint organischer Abfall zu sein, den es vom umgebenden Wasser trennt.

Synonyme:
Domecia acanthophora acanthophora (Desbonne in Desbonne & Schramm, 1867) · unaccepted (superseded status)
Eupilumnus websteri Kingsley, 1880 · unaccepted > junior subjective synonym
Neleus acanthophorus Desbonne in Desbonne & Schramm, 1867 · unaccepted > superseded combination
Pilumnus melanacanthus Kingsley, 1879 · unaccepted > junior subjective synonym

Unterarten (2):
Subspecies Domecia acanthophora acanthophora (Desbonne in Desbonne & Schramm, 1867) accepted as Domecia acanthophora (Desbonne in Desbonne & Schramm, 1867) (superseded status)
Forma Domecia acanthophora f. africana Guinot, 1964 accepted as Domecia africana Holthuis, Edwards & Lubbock, 1980 (unaccepted > unavailable name, unavailable name under Art. 15.2)

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!