Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Fauna Marin GmbH Whitecorals.com

Sanopus reticulatus Netzkrötenfisch

Sanopus reticulatus wird umgangssprachlich oft als Netzkrötenfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Maximilian Paradiz, Niederlande


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Maximilian Paradiz, Niederlande https://www.flickr.com/photos/maxorz/

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15445 
AphiaID:
282661 
Wissenschaftlich:
Sanopus reticulatus 
Umgangssprachlich:
Netzkrötenfisch 
Englisch:
Reticulate Toadfish 
Kategorie:
Forschfische / Krötenfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopteri (Klasse) > Batrachoidiformes (Ordnung) > Batrachoididae (Familie) > Sanopus (Gattung) > reticulatus (Art) 
Erstbestimmung:
Collette, 1983 
Vorkommen:
Belize, Endemische Art, Golf von Mexiko 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 10 Meter 
Größe:
bis zu 42cm 
Temperatur:
26°C - 28,4°C 
Futter:
Garnelen, Karnivor (fleischfressend), Kleine Fische, Krustentiere, Muscheln (Mollusken), Räuberische Lebensweise, Schnecken (Gastropoden, Mollusken), Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
EN Stark gefährdet 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-12-24 10:45:45 

Haltungsinformationen

Es liegen nur wenige Informationen über ihren Lebensraum und ihre Ökologie vor, da die Beschreibung dieser Art auf Museumsaufzeichnungen beruht.
Der Netzkrötenfisch Sanopus reticulatus führt ein überwiegend verstecktes Leben in Höhlen unter Korallenbeständen im Riff.

Kopf, Körper und Flossen des Krötenfischs sind dunkel und mit einem Netz von hellen Linien bedeckt; die Schwanzflosse ist mit ~6 schmalen, gewellten hellen Balken versehen.
Um das große Maul des Tiers befinden sich viele verzweigte Kinnbarteln.

Aufgrund der Speisekarte des Krötenfischs und der Tatsache, dass keine Importe bekannt sind: Kein Tier für ein Heimaquarium.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!