Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Whitecorals.com Kölle Zoo Aquaristik

Arete indicus Knallkrebs

Arete indicus wird umgangssprachlich oft als Knallkrebs bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Michael Eisenbart

Striped Upside-down Shrimp, Arete indicus, Romblon 2022


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Michael Eisenbart . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15452 
AphiaID:
221011 
Wissenschaftlich:
Arete indicus 
Umgangssprachlich:
Knallkrebs 
Englisch:
Striped Upside-down Shrimp 
Kategorie:
Knallkrebse 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Alpheidae (Familie) > Arete (Gattung) > indicus (Art) 
Erstbestimmung:
Coutière, 1903 
Vorkommen:
Andamanen und Nikobaren, Australien, China, Französisch-Polynesien, Golf von Oman / Oman, Indischer Ozean, Indonesien, Iran, Japan, Korallenmeer (Ost-Australien), La Réunion, Madagaskar, Malediven, Marshallinseln, Mosambik, Neuseeland, Norforkinsel, Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Rotes Meer, Seychellen, Tansania, Tonga, Tuamotu-Archipel, Vereinigte Arabische Emirate, West-Australien 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 5 Meter 
Habitate:
Korallenriffe, Meerwasser 
Temperatur:
24,6°C - 29,3°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Kommensalismus 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-07-04 19:57:50 

Haltungsinformationen

Arete indicus Coutière, 1903

Arete indicus ist ein Knallkrebs aus der sehr artenreichen Garnelenfamilie Alpheidae. Knallkrebse sind überwiegend in den Tropen und Subtropen verbreitet, wobei besonders viele Arten in Korallenriffen leben. Garnelen der Gattung Arete haben breite, ovale Scheren im Unterschied zu Garnelen der Gattung Athanas, deren Scheren mehr oder weniger länglich geformt sind.

Der Knallkrebs Arete indicus lebt kommensal auf Seeigeln der Gattung Echinometra. Farblich an den Seeigel angepasst und zwischen den Stacheln gut aufgehoben, bietet der Aufenthalt auf dem Seeigel einen gewissen Schutz vor Freßfeinden.

Eine wissenschaftliche Studie hat einen Zusammenhang zwischen der Anzahl der Stacheln des Seeigels und der Anzahl der auf dem Seeigel lebenden Arete indicus festgestellt.

Synonyme:
Arete dorsalis var. indicus Coutière, 1903 · unaccepted > superseded combination
Arete indicus Coutière, 1905 · unaccepted > junior homonym
Arete intermedius Yu, 1931 · unaccepted > junior subjective synonym
Arete iphianassa De Man, 1910 · unaccepted > junior subjective synonym
Athanas indicus (Coutière, 1903) · unaccepted > superseded combination
Athanas kominatoensis Kubo, 1942 · unaccepted > junior subjective synonym

Weiterführende Links

  1. sealifebase (en). Abgerufen am 21.12.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!