Haltungsinformationen
Bambuskorallen sind koloniale Tiere mit einem inneren Skelett, das abwechselnd aus kalkhaltigen Internodien und skleritfreien proteinhaltigen Knoten.
Die Knoten können leicht biegsam sein, während die Internodien starr sind. Die abwechselnden Knoten und Internodien verleihen dem Skelett den Eindruck eines Bambushalms, daher der Name der Familie.
Bambuskorallen sind in allen großen Meeresbecken zu finden, von einer Tiefe von 3 Metern bis über 4700 Meter.
Die meisten Bambuskorallen haften mit einer Haltevorrichtung an harten felsigen Substraten; dies begrenzt ihre Verbreitung auf Lebensräume wie Seeberge, Felsvorsprünge, Schluchten und andere Bereiche des Meeresbodens, wo sie hartem Substrat ausgesetzt sind.
Es gibt jedoch einige Arten, die sich an das Leben in weichen Sedimenten angepasst haben, z. B. Acanella arbuscula (Johnson, 1862) und Lepidisis caryophyllia Verrill, 1883.
Die wissenschaftliche Untersuchung "Toward a revision of the bamboo corals: Part 3, deconstructing the Family Isididae" überführte Chelidonisis aurantiaca aus der Familie Isididae nun in die Familie Chelidonisididae..
Der Seefächer Chelidonisis aurantiaca war bis 2008 nur von drei Exemplaren weltweit bekannt war, wurde anhand einer Reihe nicht identifizierter Proben aus einer Tiefe von 775 Metern vor dem westlichen Ende der Bermuda-Plattform gesammelt und identifiziert.
Die Art ist unverwechselbar durch ihre kalkhaltige Achse, die mit proteinhaltigen 'Knoten' durchsetzt ist und die sternförmigen Sklerite, die innerhalb der Familie einzigartig sind.
In Kombination mit früheren Beobachtungen der Art (genauer gesagt, der Unterart aurantiaca) von den Azoren, Irland und den Bahamas, liefert dieser neue Nachweis weitere Belege für eine transatlantische, aber möglicherweise seltene Tiefwasserverbreitung.
Die Knoten können leicht biegsam sein, während die Internodien starr sind. Die abwechselnden Knoten und Internodien verleihen dem Skelett den Eindruck eines Bambushalms, daher der Name der Familie.
Bambuskorallen sind in allen großen Meeresbecken zu finden, von einer Tiefe von 3 Metern bis über 4700 Meter.
Die meisten Bambuskorallen haften mit einer Haltevorrichtung an harten felsigen Substraten; dies begrenzt ihre Verbreitung auf Lebensräume wie Seeberge, Felsvorsprünge, Schluchten und andere Bereiche des Meeresbodens, wo sie hartem Substrat ausgesetzt sind.
Es gibt jedoch einige Arten, die sich an das Leben in weichen Sedimenten angepasst haben, z. B. Acanella arbuscula (Johnson, 1862) und Lepidisis caryophyllia Verrill, 1883.
Die wissenschaftliche Untersuchung "Toward a revision of the bamboo corals: Part 3, deconstructing the Family Isididae" überführte Chelidonisis aurantiaca aus der Familie Isididae nun in die Familie Chelidonisididae..
Der Seefächer Chelidonisis aurantiaca war bis 2008 nur von drei Exemplaren weltweit bekannt war, wurde anhand einer Reihe nicht identifizierter Proben aus einer Tiefe von 775 Metern vor dem westlichen Ende der Bermuda-Plattform gesammelt und identifiziert.
Die Art ist unverwechselbar durch ihre kalkhaltige Achse, die mit proteinhaltigen 'Knoten' durchsetzt ist und die sternförmigen Sklerite, die innerhalb der Familie einzigartig sind.
In Kombination mit früheren Beobachtungen der Art (genauer gesagt, der Unterart aurantiaca) von den Azoren, Irland und den Bahamas, liefert dieser neue Nachweis weitere Belege für eine transatlantische, aber möglicherweise seltene Tiefwasserverbreitung.






Dr. Marzia Bo, Italien