Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Aqua Medic Whitecorals.com

Azurina eupalama Galapagos-Riffbarsch

Azurina eupalama wird umgangssprachlich oft als Galapagos-Riffbarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Jack Stein Grove (Grove & Lavenberg, 1997), USA

Foto: Galapagos Insel, Ost-Pazifik


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Jack Stein Grove (Grove & Lavenberg, 1997), USA

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15537 
AphiaID:
279851 
Wissenschaftlich:
Azurina eupalama 
Umgangssprachlich:
Galapagos-Riffbarsch 
Englisch:
Galapagos Damsel 
Kategorie:
Riffbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Ovalentaria incertae sedis (Ordnung) > Pomacentridae (Familie) > Azurina (Gattung) > eupalama (Art) 
Erstbestimmung:
Heller & Snodgrass, 1903 
Vorkommen:
Endemische Art, Galápagos-Inseln, Kokos-Insel (Costa Rica), Ost-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
5 - 30 Meter 
Größe:
bis zu 16cm 
Temperatur:
23.7°C - 24.5°C 
Futter:
Fischeier, Fischlarven, Fischbrut, Garnelen, Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Krustentierlarven, Mysis (Schwebegarnelen), Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
CR vom Aussterben bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-01-30 15:14:05 

Haltungsinformationen

Azurina eupalama ist in der Regel in offenem Wasser über felsigen Lebensräumen zu sehen.

Der blaue Galapagos-Riffbarsch ist grau, auf der Unterseite des Kopfes und auf dem Bauch ins Weißliche übergehend.
Die Schuppenzentren sind meist heller; ein weißlicher Fleck befindet sich auf dem oberen Rückenbereich unterhalb der weichen Rückenflosse.
Jeder Schwanzflossenlappen ist mit einem schwärzlichen Streifen versehen, über dem Brustflossenansatz ist ein schwarzer Fleck zu erkennen.

Diese Art verschwand offenbar während des starken El-Niño-Ereignisses von 1982 - 83 aus den Gewässer um die Galapagos-Inseln, als die stark erhöhten Meerestemperaturen starke negative Auswirkungen auf die Meeresfauna und -flora der Inseln hatten.
Seitdem wurde sie um die Galapagos-Inseln nicht mehr gesehen und ist hier wahrscheinlich ausgestorben.

Ihre Schwesterart, Azurina hirundo, kommt auf den Revillagigedos-Inseln nahe der nördlichen Grenze des tropischen Ostpazifik vor, wo ähnliche Umweltbedingungen herrschen wie auf den Galapagos-Inseln, aber auch um die Guadalupe-Insel, die weit außerhalb des tropischen Ostpazifik liegt, lebt sie unter warm-gemäßigten Bedingungen.
Daher scheint es möglich, dass es noch Populationen von Azurina eupalama auf Inseln vor Peru gibt, auf denen warme, gemäßigte Bedingungen herrschen, wie z. B. auf den Lobos-Inseln, etwas südlich vom Rand der tropischen Ostpazifik.

Wir bedanken uns besonders herzlich bei Dr. Jack Stein Grove, Marine Science Advisor, Galapagos Education & Research Alliance, University of Pennsylvania and Senior author of FISHES OF THE GALAPAGOS (Stanford University Press), für das möglicherweise letzte in situ Foto dieser Art.

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 30.01.2023.
  2. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 30.01.2023.
  3. Shorefishes of the Eastern Pacific online information system (multi). Abgerufen am 30.01.2023.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 30.01.2023.

Bilder

Schule


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!