Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control Tropic Marin OMega Vital

Diplocrepis puniceus Orangefarbener Schildbauch

Diplocrepis puniceus wird umgangssprachlich oft als Orangefarbener Schildbauch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Javier Couper (Predomalpha), New Zealand

Diplocrepis puniceus, Southland, New Zealand 2022


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Javier Couper (Predomalpha), New Zealand Photo taken by Javier Couper. Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15542 
AphiaID:
280554 
Wissenschaftlich:
Diplocrepis puniceus 
Umgangssprachlich:
Orangefarbener Schildbauch 
Englisch:
Orange Clingfish 
Kategorie:
Schildbäuche, Schildfische, Ansauger 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Gobiesociformes (Ordnung) > Gobiesocidae (Familie) > Diplocrepis (Gattung) > puniceus (Art) 
Erstbestimmung:
(Richardson, ), 1846 
Vorkommen:
Endemische Art, Neuseeland 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 15 Meter 
Größe:
8,5 cm - 12,5 cm 
Temperatur:
12°C - 16.5°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Kleine Fische, Krustentiere, Schnecken (Gastropoden, Mollusken) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-02-04 14:47:26 

Haltungsinformationen

Diplocrepis puniceus (Richardson, 1846)

Schildbäuche sind eine Familie aus der Gruppe der Barschverwandten (Percomorphaceae). Es sind grundelähnliche Tiere, deren Bauchflossen zu einer Saugscheibe gewachsen sind, mit deren Hilfe sie sich festsaugen. Die meisten Schildfische bewohnen überwiegend flache Gewässer mit felsigem Grund und Algenbewuchs oder leben in Seegraswiesen.

Der Orangefarbene Schildbauch ist die einzige Art der Gattung Diplocrepis. Es ist überall in Neuseeland von Niedrigwasser bis zu etwa 5 m an felsigen Küsten zu finden.
Der Schildbauch wird bis 12,5 cm groß, bleibt aber mit ca. 8,5 cm meist kleiner.

Er ist häufig in Felsenbecken bei Ebbe und unter den Gezeiten in geschützteren Gebieten unter Felsen oder Geröll zu finden. Ernährt sich von Amphipoden, Gastropoden und Fischen. Bei Störung versteckt sich der Schildbauch sehr schnell.

Das Männchen pflegt und behütet den Laich bis zum Schlupf.

Synonym:
Lepadogaster puniceus Richardson, 1846 · unaccepted

Weiterführende Links

  1. fishbase.de (en). Abgerufen am 31.01.2023.
  2. Wikipedia (de). Abgerufen am 31.01.2023.
  3. WoRMS (en). Abgerufen am 31.01.2023.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!