Haltungsinformationen
Diplocrepis puniceus (Richardson, 1846)
Schildbäuche sind eine Familie aus der Gruppe der Barschverwandten (Percomorphaceae). Es sind grundelähnliche Tiere, deren Bauchflossen zu einer Saugscheibe gewachsen sind, mit deren Hilfe sie sich festsaugen. Die meisten Schildfische bewohnen überwiegend flache Gewässer mit felsigem Grund und Algenbewuchs oder leben in Seegraswiesen.
Der Orangefarbene Schildbauch ist die einzige Art der Gattung Diplocrepis. Es ist überall in Neuseeland von Niedrigwasser bis zu etwa 5 m an felsigen Küsten zu finden.
Der Schildbauch wird bis 12,5 cm groß, bleibt aber mit ca. 8,5 cm meist kleiner.
Er ist häufig in Felsenbecken bei Ebbe und unter den Gezeiten in geschützteren Gebieten unter Felsen oder Geröll zu finden. Ernährt sich von Amphipoden, Gastropoden und Fischen. Bei Störung versteckt sich der Schildbauch sehr schnell.
Das Männchen pflegt und behütet den Laich bis zum Schlupf.
Synonym:
Lepadogaster puniceus Richardson, 1846 · unaccepted
Schildbäuche sind eine Familie aus der Gruppe der Barschverwandten (Percomorphaceae). Es sind grundelähnliche Tiere, deren Bauchflossen zu einer Saugscheibe gewachsen sind, mit deren Hilfe sie sich festsaugen. Die meisten Schildfische bewohnen überwiegend flache Gewässer mit felsigem Grund und Algenbewuchs oder leben in Seegraswiesen.
Der Orangefarbene Schildbauch ist die einzige Art der Gattung Diplocrepis. Es ist überall in Neuseeland von Niedrigwasser bis zu etwa 5 m an felsigen Küsten zu finden.
Der Schildbauch wird bis 12,5 cm groß, bleibt aber mit ca. 8,5 cm meist kleiner.
Er ist häufig in Felsenbecken bei Ebbe und unter den Gezeiten in geschützteren Gebieten unter Felsen oder Geröll zu finden. Ernährt sich von Amphipoden, Gastropoden und Fischen. Bei Störung versteckt sich der Schildbauch sehr schnell.
Das Männchen pflegt und behütet den Laich bis zum Schlupf.
Synonym:
Lepadogaster puniceus Richardson, 1846 · unaccepted