Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Osci Motion Cyo Control

Pylopaguropsis fimbriata Einsiedlerkrebs

Pylopaguropsis fimbriata wird umgangssprachlich oft als Einsiedlerkrebs bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 100 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber BEASTIEPENDENT




Eingestellt von BEASTIEPENDENT.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
1554 
AphiaID:
366918 
Wissenschaftlich:
Pylopaguropsis fimbriata 
Umgangssprachlich:
Einsiedlerkrebs 
Englisch:
Hermit Crab 
Kategorie:
Einsiedlerkrebse 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Paguridae (Familie) > Pylopaguropsis (Gattung) > fimbriata (Art) 
Erstbestimmung:
McLaughlin & Haig, 1989 
Vorkommen:
Französisch-Polynesien, Guam, Japan, Malaysia, Marshallinseln, Ryūkyū-Inseln 
Meerestiefe:
1 - 24 Meter 
Habitate:
Auf Korallenskeletten, Felsspalten, Korallenriffe, Meerwasser, Riffspalten, Unterwasserhöhlen 
Größe:
bis zu 3cm 
Temperatur:
24°C - 29°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor 
Aquarium:
~ 100 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-03-09 20:15:52 

Haltungsinformationen

Pylopaguropsis fimbriata McLaughlin & Haig, 1989

Pylopaguropsis fimbriata gehört zur Familie Paguridae - den rechtshändigen Einsiedlerkrebsen. Man bezeichnet sie als rechtshändige Einsiedlerkrebse, weil die rechte Schere deutlich größer als die linke ist. Rechtshändige Einsiedlerkrebse leben in allen Weltmeeren, von den Küsten bis in die Tiefsee. Die meisten der über 550 Arten bleiben kleiner als ihre linkshändigen Verwandten.

Pylopaguropsis fimbriata ist rot-weiß gestreift, hat eine helle recht, große Schere. Die Augenstiele sind fliederfarben, die Pupillen sind gelb. Einige Fotos zeigen diesen Einsiedlerkrebs mit weiß oder gelben Augenstielen. Ob es sich um eine Variante oder einen anderen Einsiedlerkrebs handelt, konnten wir leider nicht herausbekommen.

Lebensraum. Pylopaguropsis fimbriata wird gelegentlich unter großen toten Korallenplatten und -blöcken in den Wassergräben oder in Spalten und horizontalen Löchern an Vorriffhängen der Ryūkyū-Inseln gefunden.

Vorkommen: Guam, Ost-Malaysia, Indonesien und die Ryukyu- und Izu-Inseln, bis 24 m.

Anmerkung: Diese Art unterscheidet sich sofort von den anderen Vertretern von Pylopaguropsis Alcock, 1905, durch die Handfläche auf der rechten Seite, die mit Stacheln und langen Borsten am Rand gesäumt ist.

Verwechslungsmöglichkeit besteht mit dem ähnlich gestreiften Pylopaguropsis zebra.

Weiterführende Links

  1. 1023world.net - Video (en). Abgerufen am 28.03.2024.
  2. Flickr (en). Abgerufen am 28.03.2024.
  3. treatment.plazi.org (en). Abgerufen am 09.03.2025.
  4. UnderwaterKwaj, Homepage Scott & Jeanette Johnson (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 11.07.05#1
Ich pflege in meinem 150l Würfel ein Exemplar das ich eher zufällig erworben habe. Der Einsiedler ist tagsüber fast nie zu sehen und kommt frühestens in der Blaulichtphase aus seinem Versteck unter dem Riff. Die rechte Schere ist grösser als die linke, die Beine sind rot-weiss (längs-)gestreift, die Augenstile sind violett und die Augen selbst sind gelb. Ergreift vor anderen Einsiedlern lieber die Flucht und reagiert auch auf Bewegung vor dem Aquarium mit Rückzug.
Ist meiner Meinung nach eher ein Resteverwerter als ein guter Algenfresser. Braucht natürlich auch grössere Häuschen zum wechseln.
Ein sehr schöner Einsiedler von dem man aber aufgrund seiner Lebensweise gerade in grösseren Becken sicher nicht viel hat.
1 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.