Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Aqua Medic Fauna Marin GmbH Cyo Control

Elamena producta Paua Spinnenkrabbe

Elamena producta wird umgangssprachlich oft als Paua Spinnenkrabbe bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Javier Couper (Predomalpha), New Zealand

Elamena producta, Southland, New Zealand 2022


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Javier Couper (Predomalpha), New Zealand Photo taken by Javier Couper. Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15558 
AphiaID:
441756 
Wissenschaftlich:
Elamena producta 
Umgangssprachlich:
Paua Spinnenkrabbe 
Englisch:
Paua Spider Crab 
Kategorie:
Krabben 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Hymenosomatidae (Familie) > Elamena (Gattung) > producta (Art) 
Erstbestimmung:
Kirk, 1878 
Vorkommen:
Endemische Art, Neuseeland 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 1 Meter 
Habitate:
Felsküsten, Gezeitentümpel / Felsenpools, Gezeitenzone, Schotterböden, Schuttgestein 
Größe:
bis zu 1cm 
Temperatur:
°C - 20°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Elamena abrolhensis
  • Elamena castanea
  • Elamena cimex
  • Elamena cristatipes
  • Elamena globosa
  • Elamena gordonae
  • Elamena gracilis
  • Elamena longidactylis
  • Elamena longisrostris
  • Elamena magnum
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-10-24 15:56:53 

Haltungsinformationen

Elamena producta Kirk, 1878

Fünfeckiger Panzer, flach und glatt. Das Rostrum ist breit und stumpf geformt, erstreckt sich zwischen den Augen und hat eine sehr kleine Spitze. Lange, glatte, schlanke Beine. Die Panzerfarbe variiert von schwarzbraun bis olivbraun, rotbraun, violett, cremefarben oder weiß, ohne Unterschied zwischen den Geschlechtern.

An der Basis des letzten Beinpaares sind oft auffällige weiße Flecken vorhanden. Die Beine sind oft violett gefärbt mit weißen Streifen, die Scheren haben eine weiße Spitze.

Endemisch, in Neuseeland weit verbreitet. Unter großen Felsbrocken in grobem Sand oder Kieselsteinen auf dem Boden von Becken im unteren Mittelküstengebiet, normalerweise zwischen Korallen. Felsige Ufer mit mäßiger Exposition, oft in Schalen lebender Paua (Haliotis iris) und in Gezeitenfelsenbecken.

Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Halicarcinus spp.

Synonym:
Elamena Kirki Filhol, 1885 · unaccepted > junior subjective synonym

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!