Haltungsinformationen
Elamena producta Kirk, 1878
Fünfeckiger Panzer, flach und glatt. Das Rostrum ist breit und stumpf geformt, erstreckt sich zwischen den Augen und hat eine sehr kleine Spitze. Lange, glatte, schlanke Beine. Die Panzerfarbe variiert von schwarzbraun bis olivbraun, rotbraun, violett, cremefarben oder weiß, ohne Unterschied zwischen den Geschlechtern.
An der Basis des letzten Beinpaares sind oft auffällige weiße Flecken vorhanden. Die Beine sind oft violett gefärbt mit weißen Streifen, die Scheren haben eine weiße Spitze.
Endemisch, in Neuseeland weit verbreitet. Unter großen Felsbrocken in grobem Sand oder Kieselsteinen auf dem Boden von Becken im unteren Mittelküstengebiet, normalerweise zwischen Korallen. Felsige Ufer mit mäßiger Exposition, oft in Schalen lebender Paua (Haliotis iris) und in Gezeitenfelsenbecken.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Halicarcinus spp.
Synonym:
Elamena Kirki Filhol, 1885 · unaccepted > junior subjective synonym
Fünfeckiger Panzer, flach und glatt. Das Rostrum ist breit und stumpf geformt, erstreckt sich zwischen den Augen und hat eine sehr kleine Spitze. Lange, glatte, schlanke Beine. Die Panzerfarbe variiert von schwarzbraun bis olivbraun, rotbraun, violett, cremefarben oder weiß, ohne Unterschied zwischen den Geschlechtern.
An der Basis des letzten Beinpaares sind oft auffällige weiße Flecken vorhanden. Die Beine sind oft violett gefärbt mit weißen Streifen, die Scheren haben eine weiße Spitze.
Endemisch, in Neuseeland weit verbreitet. Unter großen Felsbrocken in grobem Sand oder Kieselsteinen auf dem Boden von Becken im unteren Mittelküstengebiet, normalerweise zwischen Korallen. Felsige Ufer mit mäßiger Exposition, oft in Schalen lebender Paua (Haliotis iris) und in Gezeitenfelsenbecken.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Halicarcinus spp.
Synonym:
Elamena Kirki Filhol, 1885 · unaccepted > junior subjective synonym