Haltungsinformationen
Es wurden jedoch viel mehr Exemplare der Nicht-Halo-Form von Port Douglas bis Townsville und weit draußen auf den Riffen und Inseln gefunden (Sammlung Hartwick, unveröffentlicht).
Exemplare von M. kingi wurden das ganze Jahr über in sehr geringer Zahl gefunden, aber am häufigsten wurden sie im Spätsommer und frühen Winter gefunden.
Um diese Würfelqualle sollten insbesondere Schwimmer, Taucher und sonstige Wassersportler vorsorglich einen ganz großen Bogen machen.
Der reguläre Name Malo kingi sagt uns zunächst wenig, neben der Irukandji Qualle, Carukia barnesi, eine der giftigsten Quallen aller Weltmeer, soll auch die Würfelqualle bei Menschen nach Berührung mit den Tentakel das Irukandji-Syndrom auslösen und Menschen töten können, siehe Beschreibung der Art durch Dr. Lisa-ann Gershwin.
Symptome:
Es kommt zu schwersten Vergiftungen mit sehr schweren Schmerzen im Oberkörper, heftigem Erbrechen und Sauerstoffmangel durch Lungenödeme, in besonderen Fällen auch zum Tod des Menschen.
Das besonders Tückische ist die winzige Größe der Würfelqualle im Tierreich, die kleinen Quallen mit ihren langen, nesselzellenbewährten Tentakel sind kaum rechtzeitig zu erkennen.
Mit ihren Nesselzellen tötet die Qualle ihre potentiellen Beutetiere, kleinste Garnelen und Fischbrut in kürzester Zeit.
Ein Gegengift für Menschen, die Kontakt zu der Würfelqualle hatten, existiert nicht.
Etymologie.
Diese Art wurde zu Ehren von Robert W. King benannt, der zweiten Person in der Geschichte, die nachweislich am Irukandji-Syndrom gestorben ist.
Robert hatte keine Vorerkrankungen und starb vermutlich an einer Toxin induzierten Hypertonie, die zu multiplen interkranialen Blutungen führte.
Die Nematozysten an seinem Körper und seiner Kleidungmagnispiralis (Huynh et al. 2003) stimmen mit denen für diese Art überein.
Die kommenden Jahrzehnte werden beweisen, dass sein unglücklicher Tod und die Bemühungen seiner Partnerin, nicht vergeblich war, einen bedeutenden Wendepunkt im Wissen über die Irukandji und in den Bemühungen um deren Bewirtschaftung darstellen.
Vor allem aus diesem zweiten Grund ist es eine Freude, Robert King mit der Namensgebung für diese Art zu ehren.






Zenodo
