Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik

Minous pictus Rotwangen-Stechfisch

Minous pictus wird umgangssprachlich oft als Rotwangen-Stechfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Giftig.


Profilbild Urheber Silke Baron (flickr prilfish), Austria

Painted Stingfish - Minous pictus, Indonesia 2012


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Silke Baron (flickr prilfish), Austria Silke Baron (flickr prilfish),Vienna, Austria. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15601 
AphiaID:
277743 
Wissenschaftlich:
Minous pictus 
Umgangssprachlich:
Rotwangen-Stechfisch 
Englisch:
Painted Stinger, Onestick Stingfish, Spotted Stingfish, Yellowfin Stingfish 
Kategorie:
Diverse Fische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Synanceiidae (Familie) > Minous (Gattung) > pictus (Art) 
Erstbestimmung:
Günther, 1880 
Vorkommen:
Arafurasee, Ashmore- und Cartierinseln, Australien, Bali, Cebu (Philippinen), Hong Kong, Indien, Indonesien, Lembeh-Straße, Neuguinea (Westneuguinea & Papua-Neuguinea), Northern Territory (Australien), Östlicher Indischer Ozean, Philippinen, Sulawesi, Taiwan, Timorsee, Tulamben, Vietnam, West-Australien 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
16 - 144 Meter 
Größe:
10 cm - 11 cm 
Gewicht :
14,5 kg 
Temperatur:
°C - 27°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Giftig 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-04-11 17:54:59 

Gift


Minous pictus ist (sehr) giftig und das Gift kann Sie unter Umständen töten!!!
Wenn Sie Minous pictus halten möchten, informieren Sie sich vor dem Kauf über das Gift und dessen Wirkung. Bewahren Sie einen Zettel mit der Telefonnummer des Giftnotrufs und allen nötigen Informationen zu dem Tier neben Ihrem Aquarium auf, damit Ihnen im Notfall schnell geholfen werden kann.
Die Telefonnummern des Giftnotrufs finden Sie hier:
Übersicht Deutschland: Giftinformationszentrum-Nord
Übersicht Europa: European Association of Poisons Centres and Clinical Toxicologists

Dieser Hinweis erscheint bei giftigen, sehr giftigen und auch Tieren, deren Gift Sie sofort töten kann. Jeder Mensch reagiert anders auf Gifte. Bitte wägen Sie daher das Risiko für sich UND Ihr Umfeld sehr genau ab, und handeln Sie nie leichtfertig!

Haltungsinformationen

Minous pictus Günther, 1880

Stechfische sind eine Gattung aus der Unterfamilie der Teufelsfische (Choridactylinae) in der Familie Synanceiidae. Es sind kleine Fische ohne Schuppen. Sie leben in Tiefen zwischen 10-420 m auf schlammigem und sandigem Meeresgrund und enthalten in ihren Flossenstrahlen Gift, welches einen Freßfeind bei einem Biss vergiften kann.

Minous pictus ist ein kleiner Fische mit einem zusammengedrücktem und schuppenlosem Körper, seitlich abgeflachten Kopf, vielen knöchernen Graten und gut entwickelten Stacheln. Der Stechfisch hat einen Rand um die Augen und Cirri am Unterkiefer. Die Rückenflosse verfügt über biegsamen Stacheln. Die Oberseite des Körpers ist hellbraun mit blassen und dunklen Bändern, die Unterseite ist blass. Die Afterflosse ist blass mit dunklem Rand.

Der Rotwangen-Stechfisch lebt in geschützten schlammigen Flussmündungen bis tief vor der Küste in Schlamm-Sand-Lebensräumen. Er vergräbt sich tagsüber im Substrat und ist deshalb tagsüber selten zu sehen. Der Stechfisch ist überwiegend nachtaktiv.

Minous pictus: Verwechslungsmöglichkeit besteht am stärksten mit Minous radiatus.

Taucher und Schnorchler sollten sich dem Tier nur vorsichtig nähern und es nicht berühren oder versehentlich auf es treten, da Stechfische einen gifthaltigen Rückenstachel besitzen.

Weiterführende Links

  1. EOL (en). Abgerufen am 02.03.2023.
  2. FishBase (multi). Abgerufen am 11.04.2023.
  3. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 11.04.2023.
  4. treatment.plazi.org (en). Abgerufen am 02.03.2023.
  5. Wikipedia (de). Abgerufen am 02.03.2023.
  6. Wikipedia (en). Abgerufen am 02.03.2023.
  7. WoRMS (en). Abgerufen am 02.03.2023.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!