Haltungsinformationen
Paraluteres prionurus (Bleeker, 1851)
Die Färbung variiert von blassgrünlich bis schmutzigweiß; die Oberseite weist schwarzbraune Sattelflecken auf; normalerweise befindet sich oberhalb des Ansatzes der Afterflosse ein runder, dunkler Fleck; Rücken- und Afterflosse sind weich und hyalin, die Spitzen dunkel; die Schwanzflosse ist gelblich.
Bewohnt klare Lagunen und Riffe im offenen Meer. Lebt einzeln oder in kleinen Gruppen. Ausgewachsene Tiere sind meist paarweise anzutreffen, können aber auch in kleinen Ansammlungen vorkommen. Sie imitieren den giftigen Kugelfisch Canthigaster valentini, dem sie stark ähneln.
Ihre Nahrung besteht aus Eiern und Schnecken; außerdem weiden sie den Meeresboden ab.
Die Haltung des Feilenfisches ist zudem schwierig, da meist kein Ersatzfutter angenommen wird. Debelius (1993) schrieb, dass die Männchen zwei Dornen an der Schwanzwurzel haben. Was sonst noch auf ihrem Speiseplan steht, ist fraglich.... Wir hoffen, das Pfleger darüber berichten werden. Denn gerade Feilenfische haben ja oft doch einiges an niederen Tieren auf dem Kicker.
Kann optisch leicht mit dem Sattelfleck-Spitzkopfkugelfisch Canthigaster valentini verwechselt werden!
Synonymie:
Alutarius prionurus Bleeker, 1851 · unaccepted
Psilocephalus prionurus (Bleeker, 1851) · unaccepted
					Die Färbung variiert von blassgrünlich bis schmutzigweiß; die Oberseite weist schwarzbraune Sattelflecken auf; normalerweise befindet sich oberhalb des Ansatzes der Afterflosse ein runder, dunkler Fleck; Rücken- und Afterflosse sind weich und hyalin, die Spitzen dunkel; die Schwanzflosse ist gelblich.
Bewohnt klare Lagunen und Riffe im offenen Meer. Lebt einzeln oder in kleinen Gruppen. Ausgewachsene Tiere sind meist paarweise anzutreffen, können aber auch in kleinen Ansammlungen vorkommen. Sie imitieren den giftigen Kugelfisch Canthigaster valentini, dem sie stark ähneln.
Ihre Nahrung besteht aus Eiern und Schnecken; außerdem weiden sie den Meeresboden ab.
Die Haltung des Feilenfisches ist zudem schwierig, da meist kein Ersatzfutter angenommen wird. Debelius (1993) schrieb, dass die Männchen zwei Dornen an der Schwanzwurzel haben. Was sonst noch auf ihrem Speiseplan steht, ist fraglich.... Wir hoffen, das Pfleger darüber berichten werden. Denn gerade Feilenfische haben ja oft doch einiges an niederen Tieren auf dem Kicker.
Kann optisch leicht mit dem Sattelfleck-Spitzkopfkugelfisch Canthigaster valentini verwechselt werden!
Synonymie:
Alutarius prionurus Bleeker, 1851 · unaccepted
Psilocephalus prionurus (Bleeker, 1851) · unaccepted






 
					 François Libert, Frankreich
						 	François Libert, Frankreich
							 
									 
									 
						













