Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH Osci Motion

Cystophora torulosa Braunalge

Cystophora torulosa wird umgangssprachlich oft als Braunalge bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Javier Couper (Predomalpha), New Zealand

Cystophora torulosa, Southland, New Zealand 2022


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Javier Couper (Predomalpha), New Zealand Photo taken by Javier Couper. Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15623 
AphiaID:
373323 
Wissenschaftlich:
Cystophora torulosa 
Umgangssprachlich:
Braunalge 
Englisch:
Brown Seaweed 
Kategorie:
Braunalgen 
Stammbaum:
Chromista (Reich) > Ochrophyta (Stamm) > Phaeophyceae (Klasse) > Fucales (Ordnung) > Sargassaceae (Familie) > Cystophora (Gattung) > torulosa (Art) 
Erstbestimmung:
(R.Brown ex Turner) J.Agardh, 1848 
Vorkommen:
Australien, Neuseeland, Tasmanien (Australien) 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 30 Meter 
Größe:
10 cm - 60 cm 
Temperatur:
°C - 18°C 
Futter:
Fotosynthese 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Cystophora cristata
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-03-14 17:21:15 

Haltungsinformationen

Cystophora torulosa (R.Brown ex Turner) J.Agardh, 1848

Cystophora ist eine Gattung von Braunalgen, die hauptsächlich in gemäßigten Gewässern um Australien vorkommt.

Die Braunalge Cystophora torulosa ist eine charakteristische Art des unteren Eulitorals und des obersten Sublitorals (selten tiefer) an den südöstlichen australischen Küsten. Sie hat markante wurstähnliche Thalli.

Aus der langen zickzackförmigen Mittelachse wachsen abwechselnden Seitenzweige, die ebenfalls stark zickzackförmig sind, mit dicken, gegabelten und dicht gebündelten Thalli, die an Zickzackpunkten entstehen. Der Halt an der Basis ist eine einfache Scheibe. Die Farbe der Braunalge ist hellbraun bis mittelbraun.

Synonyme:
Blossevillea torulosa (R.Brown ex Turner) Decaisne, 1842 · unaccepted
Cystoseira torulosa (R.Brown ex Turner) C.Agardh, 1820 · unaccepted (synonym)
Fucus torulosus R.Brown ex Turner, 1811 · unaccepted

Weiterführende Links

  1. eFlora SA (en). Abgerufen am 14.03.2023.
  2. Port Phillip Marine Life (en). Abgerufen am 14.03.2023.
  3. WoRMS (en). Abgerufen am 14.03.2023.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!