Haltungsinformationen
Xiphophora gladiataist in den gemäßigten Regionen Australiens und Neuseelands beheimatet, auch um die Snares Islands (Tini Heke) südlich von der Südinsel Neuseelands und um die Antipodes Islands, die etwa 770 Km südöstlich von Neuseeland im Südpazifik liegen.
Die essbare Braunalge lebt in der niedrigen Gezeitenzone und bildet an exponierten Küsten einen ausgeprägten Streifen, knapp unterhalb der Ebbe
Ältere Pflanzen können sehr schleimig sein!
Exkurs:
Verschiedene Meeresalgenöle enthalten die mehrfach ungesättigten Fettsäuren Omega 3, die aufgrund der Verknappung der Fischpopulationen den Vorzug vor Omega 3- Fischöl Produkten bekommen sollten.
Synonyme:
Ascophylla gladiata (Labillardière) Kuntze, 1891
Fucodium gladiatum (Labillardière) J.Agardh, 1848
Fucus gladiatus Labillardière, 1807
Himanthalia gladiata (Labillardière) Kützing, 1849
Xiphophora billardierei Montagne, 1842
Die essbare Braunalge lebt in der niedrigen Gezeitenzone und bildet an exponierten Küsten einen ausgeprägten Streifen, knapp unterhalb der Ebbe
Ältere Pflanzen können sehr schleimig sein!
Exkurs:
Verschiedene Meeresalgenöle enthalten die mehrfach ungesättigten Fettsäuren Omega 3, die aufgrund der Verknappung der Fischpopulationen den Vorzug vor Omega 3- Fischöl Produkten bekommen sollten.
Synonyme:
Ascophylla gladiata (Labillardière) Kuntze, 1891
Fucodium gladiatum (Labillardière) J.Agardh, 1848
Fucus gladiatus Labillardière, 1807
Himanthalia gladiata (Labillardière) Kützing, 1849
Xiphophora billardierei Montagne, 1842






Javier Couper (Predomalpha), New Zealand