Haltungsinformationen
Leptasterias aequalis (Stimpson, 1862)
Leptasterias aequalis ist ein kleiner, sechsarmiger Seestern. Er wird nur ca. 5cm groß. Die Färbung ist äußerst variabel und reicht von olivgrün, indigo oder grau bis korallenrot bis zu orange und meist gesprenkelt.
Dieser Seestern kommt im östlichen Pazifik vor, lebt an felsigen Ufern in der mittleren Gezeitenzone unter Felsen und zwischen Algen. Das Geographische Verbreitungsgebiet reicht von Vancouver Island, Süd-BC. Kanada nach Santa Catalina Island auf den Kanalinseln, Südkalifornien.
Leptasterias-Arten brüten ihre Embryonen lokal aus. Sie bilden Paarungsansammlungen und das Weibchen sitzt für einen Zeitraum von 6–8 Wochen auf ihrem Laich, während sich darunter die Embryonen entwickeln. Die Brut findet von November bis April im Puget Sound statt. Die Eier sind gelb, dotterartig und haben einen Durchmesser von etwa 0,9 mm. Ein einzigartiges Merkmal dieser Art ist, dass die Eier (zwischen 52 und 1.491 Eiern, je nach Größe des Weibchens variabel) vom Weibchen im Bereich des Mundes unterhalb der zentralen Scheibe gehalten wird. Aus diesem Grund können sich brütende Weibchen nicht auf dem Untergrund absetzen und sind nur mit ihren äußersten Röhrenfüßen verankert. Leider werden sie oft von den Wellen verdrängt und verlieren ihre Eier. Es ist notwendig, dass das Weibchen die Eimassen reinigt, und wenn sie dies nicht tut, sterben die Eier schnell ab. Das Vorhandensein der Eier blockiert den Mund des Weibchens. Es wird während des Brütens nicht fressen, selbst wenn Futter leicht verfügbar ist. Die Entwicklung der Embryonen ist direkt. Sie werden innerhalb von 2 Jahren geschlechtsreif.
Der Sechsarm-Seestern haftet sehr fest an Felsen und passt sich eng an Unregelmäßigkeiten an der Oberfläche an. Er ist ein Fleischfresser und ernährt sich von Seegurken, Strandschnecken, Napfschnecken, Chitons, kleinen Muscheln, Seepocken und anderen kleinen Tieren, einschließlich toter Tiere. Er wählt oft große, schwer zu fangende Beute aus, die reich an Kalorien ist. Diese Beute liefert den größten Teil der Energie des Seesterns. Er steht oft in direkter Nahrungskonkurrenz mit dem viel größeren Seestern Pisaster ochraceus.
Leptasterias Arten sind sehr schwer zu unterscheiden, und Leptasterias aequalis ist wahrscheinlich ein Artenkomplex. Leptasterias aequalis ist Leptasterias pusilla sehr ähnlich, kann aber durch seine großen, flachen Stacheln, dickeren Arme und dunklere Farbe unterschieden werden. Leptasterias hexactis ist meist olivgrün oder indigoblau. Leptasterias epichlora ist meist gesprenkelt und blaugrau, dunkelgrün oder indigoblau, und seine Pedicellariae sind wenige und zufällig um die aboralen Stacheln angeordnet.
Synonyme:
Asterias aequalis Stimpson, 1862 · unaccepted
Unterarten(2):
Variety Leptasterias aequalis var. compacta Verrill, 1914 accepted as Leptasterias hexactis (Stimpson, 1862)
Variety Leptasterias aequalis var. concinna Verrill, 1914 accepted as Leptasterias hexactis (Stimpson, 1862)
Leptasterias aequalis ist ein kleiner, sechsarmiger Seestern. Er wird nur ca. 5cm groß. Die Färbung ist äußerst variabel und reicht von olivgrün, indigo oder grau bis korallenrot bis zu orange und meist gesprenkelt.
Dieser Seestern kommt im östlichen Pazifik vor, lebt an felsigen Ufern in der mittleren Gezeitenzone unter Felsen und zwischen Algen. Das Geographische Verbreitungsgebiet reicht von Vancouver Island, Süd-BC. Kanada nach Santa Catalina Island auf den Kanalinseln, Südkalifornien.
Leptasterias-Arten brüten ihre Embryonen lokal aus. Sie bilden Paarungsansammlungen und das Weibchen sitzt für einen Zeitraum von 6–8 Wochen auf ihrem Laich, während sich darunter die Embryonen entwickeln. Die Brut findet von November bis April im Puget Sound statt. Die Eier sind gelb, dotterartig und haben einen Durchmesser von etwa 0,9 mm. Ein einzigartiges Merkmal dieser Art ist, dass die Eier (zwischen 52 und 1.491 Eiern, je nach Größe des Weibchens variabel) vom Weibchen im Bereich des Mundes unterhalb der zentralen Scheibe gehalten wird. Aus diesem Grund können sich brütende Weibchen nicht auf dem Untergrund absetzen und sind nur mit ihren äußersten Röhrenfüßen verankert. Leider werden sie oft von den Wellen verdrängt und verlieren ihre Eier. Es ist notwendig, dass das Weibchen die Eimassen reinigt, und wenn sie dies nicht tut, sterben die Eier schnell ab. Das Vorhandensein der Eier blockiert den Mund des Weibchens. Es wird während des Brütens nicht fressen, selbst wenn Futter leicht verfügbar ist. Die Entwicklung der Embryonen ist direkt. Sie werden innerhalb von 2 Jahren geschlechtsreif.
Der Sechsarm-Seestern haftet sehr fest an Felsen und passt sich eng an Unregelmäßigkeiten an der Oberfläche an. Er ist ein Fleischfresser und ernährt sich von Seegurken, Strandschnecken, Napfschnecken, Chitons, kleinen Muscheln, Seepocken und anderen kleinen Tieren, einschließlich toter Tiere. Er wählt oft große, schwer zu fangende Beute aus, die reich an Kalorien ist. Diese Beute liefert den größten Teil der Energie des Seesterns. Er steht oft in direkter Nahrungskonkurrenz mit dem viel größeren Seestern Pisaster ochraceus.
Leptasterias Arten sind sehr schwer zu unterscheiden, und Leptasterias aequalis ist wahrscheinlich ein Artenkomplex. Leptasterias aequalis ist Leptasterias pusilla sehr ähnlich, kann aber durch seine großen, flachen Stacheln, dickeren Arme und dunklere Farbe unterschieden werden. Leptasterias hexactis ist meist olivgrün oder indigoblau. Leptasterias epichlora ist meist gesprenkelt und blaugrau, dunkelgrün oder indigoblau, und seine Pedicellariae sind wenige und zufällig um die aboralen Stacheln angeordnet.
Synonyme:
Asterias aequalis Stimpson, 1862 · unaccepted
Unterarten(2):
Variety Leptasterias aequalis var. compacta Verrill, 1914 accepted as Leptasterias hexactis (Stimpson, 1862)
Variety Leptasterias aequalis var. concinna Verrill, 1914 accepted as Leptasterias hexactis (Stimpson, 1862)