Haltungsinformationen
Mortonia australis (Des Moulins, 1837)
Mortonia australis gehört zu den irregulären Seeigeln. Diese unterscheiden sich von den regulären Seeigeln durch ihr stark abgeflachtes Skelett (Test), besonders zu deutlich zu erkennen bei den Sand-Dollars. Es gibt bei diesen Vertretern ein Vorne und Hinten sowie ein Links und Rechts. Die Fortbewegung findet immer mit einer Tendenz nach vorne statt.
Die Stacheln sind in ihrer Länge stark reduziert, dafür recht zahlreich, sodass das Stachelkleid entfernt an ein Haarkleid erinnert. All diese Unterschiede im Körperbau sind als Anpassung an eine grabende Lebensweise entstanden.
Sanddollars kommen in gemäßigten und tropischen Zonen auf allen Kontinenten vor. Sie leben in Gewässern unterhalb der mittleren Niedrigwasserlinie, auf oder knapp unter der Oberfläche von Sand- und Schlammgebieten. Sanddollars fressen Algen und organisches Material, das sich am Meeresboden finden.
Mortonia australis ist ein kleiner, max. 2cm großer "Sanddollar". Das blütenblattartige Muster iauf Sanddollars besteht aus fünf paar Porenreihen Mortonia australis gräbt im Sand nach Nahrung. Wovon sich der Seeigel ernährt ist nicht bekannt.
Synonyme:
Echinocyamus (Mortonia) australis (Des Moulins, 1835-37) · unaccepted (subgenus raised to genus rank)
Echinocyamus australis (Des Moulins, 1835-37) · unaccepted (transferred to Mortonia)
Fibularia australis Des Moulins, 1835-37 · unaccepted (transferred to Mortonia)
Mortonia australis gehört zu den irregulären Seeigeln. Diese unterscheiden sich von den regulären Seeigeln durch ihr stark abgeflachtes Skelett (Test), besonders zu deutlich zu erkennen bei den Sand-Dollars. Es gibt bei diesen Vertretern ein Vorne und Hinten sowie ein Links und Rechts. Die Fortbewegung findet immer mit einer Tendenz nach vorne statt.
Die Stacheln sind in ihrer Länge stark reduziert, dafür recht zahlreich, sodass das Stachelkleid entfernt an ein Haarkleid erinnert. All diese Unterschiede im Körperbau sind als Anpassung an eine grabende Lebensweise entstanden.
Sanddollars kommen in gemäßigten und tropischen Zonen auf allen Kontinenten vor. Sie leben in Gewässern unterhalb der mittleren Niedrigwasserlinie, auf oder knapp unter der Oberfläche von Sand- und Schlammgebieten. Sanddollars fressen Algen und organisches Material, das sich am Meeresboden finden.
Mortonia australis ist ein kleiner, max. 2cm großer "Sanddollar". Das blütenblattartige Muster iauf Sanddollars besteht aus fünf paar Porenreihen Mortonia australis gräbt im Sand nach Nahrung. Wovon sich der Seeigel ernährt ist nicht bekannt.
Synonyme:
Echinocyamus (Mortonia) australis (Des Moulins, 1835-37) · unaccepted (subgenus raised to genus rank)
Echinocyamus australis (Des Moulins, 1835-37) · unaccepted (transferred to Mortonia)
Fibularia australis Des Moulins, 1835-37 · unaccepted (transferred to Mortonia)