Haltungsinformationen
Tiefsee-See-Anemonen sind die „Schwestern“ der tropischen See-Anemonen, die überwiegend in flacheren Wasserzonen leben.
Tiefsee-See-Anemonen kommen in allen Ozeanen vor und können in extremen Wassertiefen (bis 4.000 Meter) mit hohem Druck in eiskaltem Wasser leben.
Im Gegensatz zu ihren tropischen Verwandten können Tiefsee-See-Anemonen in ihrer vollkommen lichtlosen Umgebung keine Symbiose mit fotosynthetisch aktiven Endosymbionten nutzen und sich auf den Fang von Zooplankton und Meeresschnee (organische Gewebspartikel toter Organismen).
Tiefsee-See-Anemonen werden heutzutage durch den Einsatz von ferngesteuerten Unterwasserfahrzeugen (ROUV remotely operated underwater vehicle) entdeckt und gesammelt.
Gerade im Umfeld der zum Großteil noch unerforschten Tiefseegräben und Tiefseeberge werden aktuell immer mehr Tiefsee-See-Anemonen entdeckt und erstbeschrieben.
See-Anemonen können sich geschlechtlich und ungeschlechtlich (Kloning) vermehren.
Kurzbeschreibung:
Pedalscheibe gut entwickelt. Körper flach, orangefarben bis gelb bei lebenden Exemplaren.
Mundscheibe bis 53 mm Durchmesser, so erweitert, dass sie die kurze (bis 11 mm hohe) Säule vollständig verdeckt; bedeckt mit zahlreichen, kurzen (bis 12 mm) Tentakel, ein Tentakel pro Endocoel, mehr als einer (4-6) pro Exocoel.
Tentakel abfallend, jeder mit Schließmuskel an der Basis. Distal mehr Mesenterien als proximal, bis zu sieben Zyklen von Mesenterien, nur die ersten beiden Zyklen perfekt.
Liponema multiporum ist nördlich der Polarfront, in subantarktischen Gewässern (chilenische Küste und vor Tasmanien) und außerhalb des Südlichen Ozeans (Neuseeland und Südafrika) verbreitet. Die Typuslokalität liegt in der nördlichen Hemisphäre, obwohl dies höchstwahrscheinlich ein Fehler ist.
In der Antarktis finden wir Liponema multiporum in der Scotia- und der Ross-See; letztere ist der flachste Fundort.
Liponema multiporum kommt hier zwischen 124 - 232 Metern und 2.900 - 3.660 Metern Tiefe genannt werden.
Die Exemplare dieser Studie wurden in der Tiefsee in der Drake-Passage in einer Tiefe von 3.797-3.800 m gesammelt.
Liponema multiporum ist eine Tiefseearten der südlichen Hemisphäre.
http://treatment.plazi.org/GgServer/html/039E87F61117CB6E6FFBFB49FDFF8346
open access
Synonyme:
Bolocera multiformum
Bolocera multipora (Hertwig, 1882)
Bolocera multiporum (Hertwig, 1882)
Liponema brevicirrata Carlgren, 1928
Liponema multipora Hertwig, 1882