Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Whitecorals.com Fauna Marin GmbH Kölle Zoo Aquaristik

Relicanthus daphneae Riesen-Tiefsee-See-Anemone

Relicanthus daphneae wird umgangssprachlich oft als Riesen-Tiefsee-See-Anemone bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Hawaii Undersea Research Laboratory (HURL), Hawaii, USA

Foto: Hawaii

/ 1750 Meter Tiefe
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Hawaii Undersea Research Laboratory (HURL), Hawaii, USA . Please visit www.soest.hawaii.edu for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15705 
AphiaID:
1338746 
Wissenschaftlich:
Relicanthus daphneae 
Umgangssprachlich:
Riesen-Tiefsee-See-Anemone 
Englisch:
Giant-Sea-Anemone 
Kategorie:
Sonstiges 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Actiniaria (Ordnung) > Relicanthidae (Familie) > Relicanthus (Gattung) > daphneae (Art) 
Erstbestimmung:
(Daly, ), 2006 
Vorkommen:
Hawaii, Nord-Pazifik, Süd-Ost-Pazifik 
Meerestiefe:
700 - 2650 Meter 
Größe:
bis zu 100cm 
Temperatur:
1,65°C - 5,15°C 
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-05-02 18:54:29 

Haltungsinformationen

Relicanthus daphneae wurde 2006 als besonders große Tiefsee-See-Anemone erstbeschrieben, die sich allerdings durch einige Besonderheiten von bisher bekannten See-Anemonen so sehr unterschied, dass das Wissensmagazin Scienxx sie im Bericht "Überraschung: Riesen-Seeanemone ist gar keine" als Pseudo-Seeanemone" bezeichnet.
Nach Rücksprache mit den Wissenschaftlern von World Register of Marine Species (WoRMS) wurde uns bestätigt, dass Relicanthus daphneae korrekt der Ordnung Actiniaria (See-Anemonen) zugeordnet wurde.

Diese solitäre Riesenanemone hat durch einige Besonderheiten auf sich aufmerksam gemacht:

- Größe bis zu 100cm
- dichte Krone extrem langer, stark spitz zulaufender Tentakel, die zum einen an die Tentakel von See-Anemonen und zum anderen an die von Zylinderrosen erinnern

Habitat:
Relicanthus daphneae lebt in der Tiefseeebene des ostpazifischen Aufstiegs (Pazifischer Ozean) und wurde an harten Untergründen, einschließlich vertikale Felswände; an Standorten in der Nähe von Lüftungsschlitzen (ca.100 Meter von thermalen Schloten entfernt, aber nicht direkt an Lüftungsschlitzen) angetroffen.
Der Fuß des Tiers haftet typischerweise an großen Basaltaufschlüssen, Klippen oder Felsbrocken.

Kurzbeschreibung:
Die Körpersäule lebender Exemplare haben einen kräftiger Zylinder mit einem Durchmesser zwischen 20cm – 100cm, mit extrem langen, stark spitz zulaufenden Tentakel
Die Mundscheibe der großen See-Anemone ist flach bis leicht gewölbt, mit besonders hervortretenden Lippen, Fußsockel und Säule sind glatt und kräftig, der Rand der Körpersäule kann etwas über die Pedalscheibe hinausragen.

Die Tentakel sind etwas blasser als oder haben die gleiche Farbe wie die Mundscheibe, es wurden bis zu 100 Stück gezählt, sie sind an der Basis kreisförmig und extrem lang und verjüngen sich bei lebenden Exemplaren.
Die Inneren Tentakel sind deutlich länger als äußere Tentakel, drei bis vier Mal länger als die Körpersäule.
Interessant:
Bei präservierten Exemplaren fehlen in der Regel die Tentakel, die Mundscheibe war mit kleinen Öffnungen beringt, wo die Tentakel ursprünglich befestigt waren.

Das Körpergewebe der See-Anemone scheint keine Bakterien zu enthalten.

Farbe:
Lebende See-Anemonen sind blassrosa bis purpurrot.
Der zentrale Mund zeigt markante, tiefviolettfarbene bis kastanienbraunen Lippen, der Aktinopharynx hat die gleiche Farbe wie die Mundscheibe und ist stark gerippt.

Biologie
Boloceroides daphneae ist ein Einzelgänger, und es gibt keine Belege einer asexuellen Fortpflanzung durch Längsspaltung.
Die Tentakel-Autotomie scheint eine defensive oder Schutzreaktion zu sein, da die Tiere die Tentakel abwerfen können, wenn sich die Tiere gestört fühlen.
Autotomisierte Tentakel sind ein Mittel der asexuellen Reproduktion bei einer anderen Familie von See-Anemonen (Boloceroididae, z. B. Pearse 2002).
Die Eier sind größer als alle bisher gemeldeten, was darauf hindeutet, dass die die Larven groß und potenziell langlebig sind.

Individuen von Boloceroides daphneae treten sporadisch und ohne besondere Gemeinschaft von sessilen wirbellosen Tiere auf, obwohl eine mobile Makrofauna aus Bythograeidae-Krabben, Galatheoidea-Krabben und Zoarcidae-Fischen kann an den gleichen Stellen auftreten.
Die meisten Individuen treten auf einzeln und sind selten paarweise zu finden.

Etymologie
Benannt nach Daphne Gail Fautin (*25. Mai 1946, ✝12. März 2021), zu Ehren ihrer geliebten Tribute an die aktinarische Systematik.

Von Dr. Meg Daily haben wir am 2.5.2023 folgende Nachricht erhalten:
Relicanthus unterscheidet sich von allen anderen Seeanemonen durch seine Genetik.
Als dieser Unterschied entdeckt wurde, wurde sie als "incerta sedis" bezeichnet, weil ihre Verwandtschaft mit Anemonen unklar war. Neue Informationen bringen sie mit Anemonen in Verbindung, aber sie wird in eine eigene Unterordnung (Helenmonae) eingeordnet. Damit soll der große Unterschied zwischen ihr und allen anderen Anemonen zum Ausdruck gebracht werden.

Synonyme:;
Boloceroides daphneae Daly, 2006
Relicanthus daphneae Rodríguez, Barbeitos, Brugler, Crowley, Grajales, Gusmão, Häussermann, Reft & Daly, 2014

Citation: Rodríguez E, Barbeitos MS, Brugler MR, Crowley LM, Grajales A, Gusmão L, et al. (2014) Hidden among Sea Anemones: The First Comprehensive Phylogenetic Reconstruction of the Order Actiniaria (Cnidaria, Anthozoa, Hexacorallia) Reveals a Novel Group of Hexacorals. PLoS ONE 9(5): e96998. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0096998

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!