Haltungsinformationen
Korallenbohrende Muscheln der Gattung Lithophaga Röding, 1798 werden häufig in Verbindung mit einer Vielzahl von Korallenarten beobachtet.
Wegen ihrer Fähigkeit, sich in Korallenskelette zu bohren, leisten lithophage Muscheln einen wichtigen Beitrag zur Bioerosion in vielen Riffumgebungen.
Im Gegensatz zu Vorhersagen, die auf Untersuchungen an Riffen in niedrigen Breitengraden beruhen, wo die Dichten in Küstennähe höher sind, nahmen sie mit zunehmender Entfernung von der Küste zu, so war die Dichte auf Heron Island und eine Größenordnung höher, als im Solitary Islands Marine Park.
Ein in New South Wales, Süd-Ost-Küste Australiens, bekannter Wirt der Dattelmuschel ist die Steinkoralle Pocillopora damicornis.
Untersuchungen ergaben, dass robuste Kolonien mit wenigen Ästen weniger geeignete Siedlungsplätze für die Larven bieten und somit weniger Leiosolenus lessepsianus beherbergen als Kolonien mit dem gleichen Verdrängungsvolumen, aber einer stärker verzweigten Morphologie (d. h. höheres Volumenverhältnis).
Weitere Wirtskorallen dieses Muschelbohrers sind neben Pocillopora damicornis die folgenden Arten:
Danafungia horrida
Halomitra pileus
Herpolitha limax
Lithophyllon undulatum
Details siehe unter weiterführende Links in "The mushroom coral as a habitat"
sowie Stylophora pistillata (siehe Strahler Ordering Analyses on Branching Coral Canopies: Stylophora pistillata as a Case Study).
Leiosolenus lessepsianus wird auch in Symbiose mit einem Sipunculid-Wurm beobachtet, wie ein Wurm, wie er auch in der Wandernden Koralle,
Heteropsammia cochlea, vorkommt.
Siehe hierzu: http://www.coralsoftheworld.org/species_factsheets/species_factsheet_summary/heteropsammia-cochlea/
Ähnliche Art: Leiosolenus simplex
Leider ist eine Erstbeschreibung der Art nicht dokumentiert worden, das Vorkommen der Bohrmuschel ist noch nicht vollständig bekannt.
Etymologie:
Der Artname "lessepsianus" bezieht sich auf die Verbreitung sowohl im Roten Meer als auch im östlichen Mittelmeer, da die Art vom Roten Meer über den Suezkanal ins Mittelmeer eingewandert ist, was als "lessepsische Migration" bekannt ist.
Synonyme:
Lithodomus lessepsianus Vaillant, 1865
Lithophaga (Leiosolenus) lessepsiana (Vaillant, 1865)
Lithophaga lessepsiana (Vaillant, 1865)
Wegen ihrer Fähigkeit, sich in Korallenskelette zu bohren, leisten lithophage Muscheln einen wichtigen Beitrag zur Bioerosion in vielen Riffumgebungen.
Im Gegensatz zu Vorhersagen, die auf Untersuchungen an Riffen in niedrigen Breitengraden beruhen, wo die Dichten in Küstennähe höher sind, nahmen sie mit zunehmender Entfernung von der Küste zu, so war die Dichte auf Heron Island und eine Größenordnung höher, als im Solitary Islands Marine Park.
Ein in New South Wales, Süd-Ost-Küste Australiens, bekannter Wirt der Dattelmuschel ist die Steinkoralle Pocillopora damicornis.
Untersuchungen ergaben, dass robuste Kolonien mit wenigen Ästen weniger geeignete Siedlungsplätze für die Larven bieten und somit weniger Leiosolenus lessepsianus beherbergen als Kolonien mit dem gleichen Verdrängungsvolumen, aber einer stärker verzweigten Morphologie (d. h. höheres Volumenverhältnis).
Weitere Wirtskorallen dieses Muschelbohrers sind neben Pocillopora damicornis die folgenden Arten:
Danafungia horrida
Halomitra pileus
Herpolitha limax
Lithophyllon undulatum
Details siehe unter weiterführende Links in "The mushroom coral as a habitat"
sowie Stylophora pistillata (siehe Strahler Ordering Analyses on Branching Coral Canopies: Stylophora pistillata as a Case Study).
Leiosolenus lessepsianus wird auch in Symbiose mit einem Sipunculid-Wurm beobachtet, wie ein Wurm, wie er auch in der Wandernden Koralle,
Heteropsammia cochlea, vorkommt.
Siehe hierzu: http://www.coralsoftheworld.org/species_factsheets/species_factsheet_summary/heteropsammia-cochlea/
Ähnliche Art: Leiosolenus simplex
Leider ist eine Erstbeschreibung der Art nicht dokumentiert worden, das Vorkommen der Bohrmuschel ist noch nicht vollständig bekannt.
Etymologie:
Der Artname "lessepsianus" bezieht sich auf die Verbreitung sowohl im Roten Meer als auch im östlichen Mittelmeer, da die Art vom Roten Meer über den Suezkanal ins Mittelmeer eingewandert ist, was als "lessepsische Migration" bekannt ist.
Synonyme:
Lithodomus lessepsianus Vaillant, 1865
Lithophaga (Leiosolenus) lessepsiana (Vaillant, 1865)
Lithophaga lessepsiana (Vaillant, 1865)