Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Tropic Marin OMega Vital Aqua Medic

Chondrocidaris gigantea Tiara Seeigel, Riesen Chondrocidaris, Lanzenseeigel

Chondrocidaris gigantea wird umgangssprachlich oft als Tiara Seeigel, Riesen Chondrocidaris, Lanzenseeigel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Chondrocidaris gigantea, 250mm, Kwajalein 2018


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15864 
AphiaID:
513175 
Wissenschaftlich:
Chondrocidaris gigantea 
Umgangssprachlich:
Tiara Seeigel, Riesen Chondrocidaris, Lanzenseeigel 
Englisch:
Blade-tipped Tiara-urchin, Rough-spined Urchin 
Kategorie:
Seeigel 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Echinoidea (Klasse) > Cidaroida (Ordnung) > Cidaridae (Familie) > Chondrocidaris (Gattung) > gigantea (Art) 
Erstbestimmung:
A. Agassiz, 1863 
Vorkommen:
Australien, Französisch-Polynesien, Hawaii, Korallenmeer (Ost-Australien), Marshallinseln, Neukaledonien, Papua-Neuguinea, Zentral-Pazifik 
Meerestiefe:
10 - 45 Meter 
Größe:
12 cm - 25 cm 
Temperatur:
°C - 26°C 
Futter:
Allesfresser (omnivor), Es liegen keine gesicherten Informationen vor 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-08-10 19:42:48 

Haltungsinformationen

Chondrocidaris gigantea A. Agassiz, 1863

Chondrocidaris gigantea ist eine Seeigelart aus der Familie der Cidaridae. Diese Art wurde erstmals 1863 von Alexander Agassiz wissenschaftlich beschrieben.

Er ist eine lokal häufige Art in größeren Tauchtiefen. Chondrocidaris gigantea besitzt robuste, gezahnte Stacheln, oft bedeckt mit Kalkalgen und Wirbellosen. Der Gesamtdurchmesser beträgt ca. 25 cm (Test ca. 7-10 cm Durchmesser, übrige Länge betrifft die Stacheln). Diese Seeigel sind von Papua Neuguinea bis Hawaii und Französisch-Polynesien anzutreffen.

Die Gattung beinhaltet aktuell nur 2 wissenschaftlich beschriebene Arten:
Species Chondrocidaris brevispina H.L. Clark, 1925
Species Chondrocidaris gigantea A. Agassiz, 1863

Fast alle Lanzenseeigel sind Allesfresser und ernähren sich von Algen, Schwämmen, Moostierchen, Seescheiden, Korallenpolypen und Borstenwürmern.

Synonyme:
Leiocidaris gigantea (A. Agassiz, 1863) · unaccepted (unaccepted combination)
Phyllacanthus gigantea (A. Agassiz, 1863) · unaccepted (unaccepted combination)
Rhabdocidaris gigantea (A. Agassiz, 1863) · unaccepted (unaccepted combination)

Weiterführende Links

  1. marinelifephotography (en). Abgerufen am 10.08.2023.
  2. WoRMS (en). Abgerufen am 10.08.2023.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!