Haltungsinformationen
Chondrocidaris gigantea A. Agassiz, 1863
Chondrocidaris gigantea ist eine Seeigelart aus der Familie der Cidaridae. Diese Art wurde erstmals 1863 von Alexander Agassiz wissenschaftlich beschrieben.
Er ist eine lokal häufige Art in größeren Tauchtiefen. Chondrocidaris gigantea besitzt robuste, gezahnte Stacheln, oft bedeckt mit Kalkalgen und Wirbellosen. Der Gesamtdurchmesser beträgt ca. 25 cm (Test ca. 7-10 cm Durchmesser, übrige Länge betrifft die Stacheln). Diese Seeigel sind von Papua Neuguinea bis Hawaii und Französisch-Polynesien anzutreffen.
Die Gattung beinhaltet aktuell nur 2 wissenschaftlich beschriebene Arten:
Species Chondrocidaris brevispina H.L. Clark, 1925
Species Chondrocidaris gigantea A. Agassiz, 1863
Fast alle Lanzenseeigel sind Allesfresser und ernähren sich von Algen, Schwämmen, Moostierchen, Seescheiden, Korallenpolypen und Borstenwürmern.
Synonyme:
Leiocidaris gigantea (A. Agassiz, 1863) · unaccepted (unaccepted combination)
Phyllacanthus gigantea (A. Agassiz, 1863) · unaccepted (unaccepted combination)
Rhabdocidaris gigantea (A. Agassiz, 1863) · unaccepted (unaccepted combination)
Chondrocidaris gigantea ist eine Seeigelart aus der Familie der Cidaridae. Diese Art wurde erstmals 1863 von Alexander Agassiz wissenschaftlich beschrieben.
Er ist eine lokal häufige Art in größeren Tauchtiefen. Chondrocidaris gigantea besitzt robuste, gezahnte Stacheln, oft bedeckt mit Kalkalgen und Wirbellosen. Der Gesamtdurchmesser beträgt ca. 25 cm (Test ca. 7-10 cm Durchmesser, übrige Länge betrifft die Stacheln). Diese Seeigel sind von Papua Neuguinea bis Hawaii und Französisch-Polynesien anzutreffen.
Die Gattung beinhaltet aktuell nur 2 wissenschaftlich beschriebene Arten:
Species Chondrocidaris brevispina H.L. Clark, 1925
Species Chondrocidaris gigantea A. Agassiz, 1863
Fast alle Lanzenseeigel sind Allesfresser und ernähren sich von Algen, Schwämmen, Moostierchen, Seescheiden, Korallenpolypen und Borstenwürmern.
Synonyme:
Leiocidaris gigantea (A. Agassiz, 1863) · unaccepted (unaccepted combination)
Phyllacanthus gigantea (A. Agassiz, 1863) · unaccepted (unaccepted combination)
Rhabdocidaris gigantea (A. Agassiz, 1863) · unaccepted (unaccepted combination)