Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control

Sympagurus dofleini Dofleins Einsiedlerkrebs, Tiefsee-Einsiedlerkrebs

Sympagurus dofleini wird umgangssprachlich oft als Dofleins Einsiedlerkrebs, Tiefsee-Einsiedlerkrebs bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Sympagurus dofleini, Hawaii 2021_Deepwater hermit crab-were photographed at the Waikiki Aquarium in Honolulu


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15867 
AphiaID:
368076 
Wissenschaftlich:
Sympagurus dofleini 
Umgangssprachlich:
Dofleins Einsiedlerkrebs, Tiefsee-Einsiedlerkrebs 
Englisch:
Doflein's Hermit Crab 
Kategorie:
Einsiedlerkrebse 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Parapaguridae (Familie) > Sympagurus (Gattung) > dofleini (Art) 
Erstbestimmung:
(Balss, ), 1912 
Vorkommen:
Frankreich, Französisch-Polynesien, Guam, Hawaii, Indischer Ozean, Indonesien, Japan, La Réunion, Madagaskar, Mayotte, Mosambik, Neukaledonien, Samoa, Sansibar, Tonga, USA, West-Pazifik 
Meerestiefe:
100 - 950 Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
5,1 cm - 2,4 cm 
Temperatur:
6°C - 20°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-12-03 23:09:05 

Haltungsinformationen

Sympagurus dofleini (Balss, 1912)

Sympagurus dofleini gehört zur Familie Paguridae - den rechtshändigen Einsiedlerkrebsen. Man bezeichnet sie als rechtshändige Einsiedlerkrebse, weil die rechte Schere deutlich größer als die linke ist. Rechtshändige Einsiedlerkrebse leben in allen Weltmeeren, von den Küsten bis in die Tiefsee. Die meisten der über 550 Arten bleiben kleiner als ihre linkshändigen Verwandten.

Die Arten in der Gattung Sympagurus kommen am häufigsten zwischen 500 und 1000 m Tiefe und zwischen 80 und 2537 m vor. Einige leben in auffälliger Symbiose mit Hohltieren von Anthozoen oder Zoanthus, die Pseudoschalen bilden können. Die Verbreitung der Arten (82,3 %) umfassen den Pazifischen Ozean, 9 (52,9 %) den Indischen Ozean und 3 (1,8 %) den Atlantischen Ozean.

Sympagurus dofleini ist ein Tiefsee-Einsiedlerkrebs, der ab ca. 100m anzutreffen ist. Seine größte nachgewiesene Tiefe liegt bei 950m. Die Typlokalität zur Beschreibung dieses Einsiedlerkrebses ist Japan. Er soll in Pseudoschalen von Seeanemonen leben, d.h. der Einsiedler bring die abgelösten Anemonen in Form die einer "Schneckenschale" und nutzt diese. Sind diese selbst geformten "Anemonen-Häuser" nicht zur Hand, scheinen auch andere Schneckenhäuser dem Schutz des Hinterleibes zu dienen.

Die Aufnahmen der eingestellten Fotos stammen aus einem öffentlichen Aquarium in Hawaii. Die Tiere wurden mit einer Falle gefangen.

Hinweis: Die Größenangabe bezieht sich auf den Panzer.

Synonyme:
Parapagurus dofleini Balss, 1912 · unaccepted > superseded combination
Parapagurus ijimai Terao, 1913 · unaccepted > junior subjective synonym
Parapagurus rectichela Zarenkov, 1990 · unaccepted > junior subjective synonym

Weiterführende Links

  1. 1023 World. Abgerufen am 13.08.2023.
  2. sealifebase (en). Abgerufen am 13.08.2023.
  3. treatment.plazi.org (en). Abgerufen am 13.08.2023.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!