Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital Osci Motion

Hamopontonia physogyra Blasenkorallen-Partnergarnele

Hamopontonia physogyra wird umgangssprachlich oft als Blasenkorallen-Partnergarnele bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Pauline Walsh Jacobson, USA

Bubble Coral Shrimp, Hamopontonia physogyra, House Reef 2023


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Pauline Walsh Jacobson, USA Pauline Walsh Jacobson, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15953 
AphiaID:
764466 
Wissenschaftlich:
Hamopontonia physogyra 
Umgangssprachlich:
Blasenkorallen-Partnergarnele 
Englisch:
Bubble Coral Shrimp 
Kategorie:
Garnelen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Palaemonidae (Familie) > Hamopontonia (Gattung) > physogyra (Art) 
Erstbestimmung:
Marin, 2012 
Vorkommen:
Australien, Great Barrier Riff, Indonesien, Lembeh-Straße 
Meerestiefe:
0 - 40 Meter 
Größe:
0,4 cm - 1,5 cm 
Temperatur:
24°C - 27°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Kommensalismus 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-09-19 19:57:21 

Haltungsinformationen

Hamopontonia physogyra Marin, 2012

Hamopontonia physogyra ist eine Partnergarnele, die kommensal mit der Blasenkoralle Physogyra lichtensteini zusammen lebt. Auf ihren Host bezieht sich auch der Artname "physogyra".

Die Typuslokalität zur wissenschaftlichen Beschreibung ist das Great Barrier Reef und Lizard Island.

Weibchen: Im Allgemeinen Körper und Gliedmaßen transparent; Hornhaut strahlend weiß, Augenstiel transparent; Antenne transparent mit weißen und kleinen blauen Punkten gesäumt; Panzer mit großem Rückenfleck, bestehend aus kleinen weißen Punkten in der Mitte, gesäumt von einem breiten weißen Band. Scherenarme und Laufbeine sind im Allgemeinen transparent und mit zahlreichen weißen und blauen Punkten bedeckt.

Bei wissenschaftlichen Untersuchungen variierte die Färbung der gesammelten Exemplare von Garnelen mit gut ausgeprägten großen Rückenflecken bis hin zu überwiegend transparenten Exemplaren. Bei einigen Exemplaren war nur ein einzelner Rückenfleck auf dem Panzer vorhanden. Die Färbung der Männchen ähnelte im Allgemeinen der Färbung der Weibchen.

Das größte gesammelte Weibchen hatte eine Panzerlänge von 4,0 mm und war insgesamt 15 mm groß. Das größte Männchen hatte eine Panzerlänge von 3,2 mm und war insgesamt ebenfalls 15mm groß.

Verwechslungsmöglichkeit besteht mit den anderen Hamopontonia Arten, die sich jedoch durch ihren Host und in einigen optischen Details unterscheiden.

Hamopontonia physogyra wurde ausschließlich in Verbindung mit der Blasenkoralle Physogyra lichtensteini gefunden. Die andere Art, die im selben Wirt gefunden wurde, ist Palaemonella smiti, aber beide Arten wurden noch nie zusammen im selben Wirt gesehen.

Die Gattung Hamopontonia beinhaltet aktuell 5 beschriebene Arten mit folgenden Assoziationen:
Hamopontonia corallicola Bruce, 1970 - Goniopora sp.
Hamopontonia essingtoni Bruce, 1986 - Stylophora pistillata
Hamopontonia fungicola Marin, 2012 - Heliofungia actiniformis
Hamopontonia nhatrangensis Marin, 2014 - Euphyllia glabrescens
Hamopontonia physogyra Marin, 2012 - Hamopontonia physogyra

Weiterführende Links

  1. treatment.plazi.org (en). Abgerufen am 19.09.2023.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!