Haltungsinformationen
Sadayoshia acroporae Baba, 1972
Sadayoshia ist eine Gattung von Springkrebsen mit aktuell 14 wissenschaftlich beschriebenen Arten. Springkrebse sind meist kleine Krebse, die mit ihrem ovalen Panzer und dem unter den Panzer gebogenen Hinterleib einer Mischung aus Krabben und Hummern ähneln, worauf sich die englische Bezeichnung „squat Lobster“ = „gedrungener Hummer“ bezieht. Sie sind immer länger als breit und laufen nur mit drei Beinpaaren, nicht wie die Krabben mit vier. Viele tropische Springkrebse leben eng mit anderen Organismen, wie z.B. Schwämmen, Wirbellosen und Korallen zusammen.
Typuslokalität zur Beschreibung von Sadayoshia acroporae ist Kabira, Ishigaki-jima, Ryukyus Ishigaki-jima of the Ryukyus, subtidal.
Der Artname "acropora" bezieht sich auf Korallen der Gattung Acropora. Der Springkrebs wurde zwischen den Zweigen der Koralle Acropora humilis gefunden.
Der Springkrebs ist eng mit dem Springkrebs Sadayoshia balica verwandt, unterscheidet sich aber in einigen Details.
Aus dem Indopazifischen Raum sind bekannt: Sadayoshia quinquespinosa (Doflein Balss) von der Insel Great Nicobar, Sadayoshia balica (Boone) von Bali, Sadayoshia edwardsi (Miers) von He des Keul's, Indischer Ozean, Sadayoshia miyakei und Sadayoshia acroporae, beide von Südjapan. Bathymetrisch wird Sadayoshia quinquespinosa aus etwas tieferen Gewässern von etwa 300 m Tiefe gewonnen, wo Munida-Arten häufig vorkommen, die anderen vier leben jedoch in eher flachen Gewässern von Korallenriffen bis zu 40 m Tiefe, wo Galahea-Arten am häufigsten vorkommen.
Der Springkrebs ist Host des parasitären Isopden Aporobopyrina amboinae.
Sadayoshia ist eine Gattung von Springkrebsen mit aktuell 14 wissenschaftlich beschriebenen Arten. Springkrebse sind meist kleine Krebse, die mit ihrem ovalen Panzer und dem unter den Panzer gebogenen Hinterleib einer Mischung aus Krabben und Hummern ähneln, worauf sich die englische Bezeichnung „squat Lobster“ = „gedrungener Hummer“ bezieht. Sie sind immer länger als breit und laufen nur mit drei Beinpaaren, nicht wie die Krabben mit vier. Viele tropische Springkrebse leben eng mit anderen Organismen, wie z.B. Schwämmen, Wirbellosen und Korallen zusammen.
Typuslokalität zur Beschreibung von Sadayoshia acroporae ist Kabira, Ishigaki-jima, Ryukyus Ishigaki-jima of the Ryukyus, subtidal.
Der Artname "acropora" bezieht sich auf Korallen der Gattung Acropora. Der Springkrebs wurde zwischen den Zweigen der Koralle Acropora humilis gefunden.
Der Springkrebs ist eng mit dem Springkrebs Sadayoshia balica verwandt, unterscheidet sich aber in einigen Details.
Aus dem Indopazifischen Raum sind bekannt: Sadayoshia quinquespinosa (Doflein Balss) von der Insel Great Nicobar, Sadayoshia balica (Boone) von Bali, Sadayoshia edwardsi (Miers) von He des Keul's, Indischer Ozean, Sadayoshia miyakei und Sadayoshia acroporae, beide von Südjapan. Bathymetrisch wird Sadayoshia quinquespinosa aus etwas tieferen Gewässern von etwa 300 m Tiefe gewonnen, wo Munida-Arten häufig vorkommen, die anderen vier leben jedoch in eher flachen Gewässern von Korallenriffen bis zu 40 m Tiefe, wo Galahea-Arten am häufigsten vorkommen.
Der Springkrebs ist Host des parasitären Isopden Aporobopyrina amboinae.