Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Kölle Zoo Aquaristik Whitecorals.com Cyo Control

Sadayoshia acroporae Acropora Springkrebs

Sadayoshia acroporae wird umgangssprachlich oft als Acropora Springkrebs bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Sadayoshia acroporae, Anilao 2023

This was on some wooden debris at Basura.
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15992 
AphiaID:
392692 
Wissenschaftlich:
Sadayoshia acroporae 
Umgangssprachlich:
Acropora Springkrebs 
Englisch:
Acropora Squat Lobster 
Kategorie:
Springkrebse 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Munididae (Familie) > Sadayoshia (Gattung) > acroporae (Art) 
Erstbestimmung:
Baba, 1972 
Vorkommen:
Anilao, China, Golf von Bengalen, Indopazifik, Japan, Molukken, Mosambik, Ryūkyū-Inseln 
Meerestiefe:
1 - 120 Meter 
Habitate:
Korallenriffe 
Größe:
bis zu 1,0cm 
Temperatur:
24,3°C - 28,8°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-10-10 19:41:44 

Haltungsinformationen

Sadayoshia acroporae Baba, 1972

Sadayoshia ist eine Gattung von Springkrebsen mit aktuell 14 wissenschaftlich beschriebenen Arten. Springkrebse sind meist kleine Krebse, die mit ihrem ovalen Panzer und dem unter den Panzer gebogenen Hinterleib einer Mischung aus Krabben und Hummern ähneln, worauf sich die englische Bezeichnung „squat Lobster“ = „gedrungener Hummer“ bezieht. Sie sind immer länger als breit und laufen nur mit drei Beinpaaren, nicht wie die Krabben mit vier. Viele tropische Springkrebse leben eng mit anderen Organismen, wie z.B. Schwämmen, Wirbellosen und Korallen zusammen.

Typuslokalität zur Beschreibung von Sadayoshia acroporae ist Kabira, Ishigaki-jima, Ryukyus Ishigaki-jima of the Ryukyus, subtidal.

Der Artname "acropora" bezieht sich auf Korallen der Gattung Acropora. Der Springkrebs wurde zwischen den Zweigen der Koralle Acropora humilis gefunden.

Der Springkrebs ist eng mit dem Springkrebs Sadayoshia balica verwandt, unterscheidet sich aber in einigen Details.

Aus dem Indopazifischen Raum sind bekannt: Sadayoshia quinquespinosa (Doflein Balss) von der Insel Great Nicobar, Sadayoshia balica (Boone) von Bali, Sadayoshia edwardsi (Miers) von He des Keul's, Indischer Ozean, Sadayoshia miyakei und Sadayoshia acroporae, beide von Südjapan. Bathymetrisch wird Sadayoshia quinquespinosa aus etwas tieferen Gewässern von etwa 300 m Tiefe gewonnen, wo Munida-Arten häufig vorkommen, die anderen vier leben jedoch in eher flachen Gewässern von Korallenriffen bis zu 40 m Tiefe, wo Galahea-Arten am häufigsten vorkommen.

Der Springkrebs ist Host des parasitären Isopden Aporobopyrina amboinae.

Weiterführende Links

  1. Researchgate (en). Abgerufen am 10.10.2023.
  2. sealifebase (en). Abgerufen am 10.10.2023.
  3. Wikipedia (de). Abgerufen am 10.10.2023.
  4. Wikipedia (en). Abgerufen am 10.10.2023.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!