Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Tropic Marin OMega Vital Cyo Control Osci Motion

Abyssoprimnoa gemina Tiefseekoralle

Abyssoprimnoa gemina wird umgangssprachlich oft als Tiefseekoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber ResearchGate


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers ResearchGate

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16028 
AphiaID:
872590 
Wissenschaftlich:
Abyssoprimnoa gemina 
Umgangssprachlich:
Tiefseekoralle 
Englisch:
Deep-sea Coral 
Kategorie:
Hornkorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Scleralcyonacea (Ordnung) > Primnoidae (Familie) > Abyssoprimnoa (Gattung) > gemina (Art) 
Erstbestimmung:
Cairns, 2015 
Vorkommen:
Clarion-Clipperton-Zone, Zentral-Pazifik 
Meereszone:
Abyssopelagial
Das Abyssopelagial reicht von 4000 bis 6000 Metern Tiefe, hier ist die Temperatur nahe am Gefrierpunkt, der Druck ist 400 bis 600 mal höher als an der Oberfläche und es ist kein Sonnenlicht mehr vorhanden. 
Meerestiefe:
4111 - 4168 Meter 
Habitate:
Felsige, harte Meeresböden, Geröllböden, Tiefsee 
Größe:
2 cm - 4 cm 
Temperatur:
1,45°C - 1,46°C 
Futter:
Azooxanthellat, Karnivor (fleischfressend), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-11-01 19:35:51 

Haltungsinformationen

Die Clarion-Clipperton-Zone (CCZ) erstreckt sich über 4,5 Millionen Quadratkilometer zwischen Hawaii und Mexiko Zentralpazifik, sie ist eine Tiefseeebene, die so breit ist wie das Festland der Vereinigten Staaten ist und von Seebergen unterbrochen wird.

Abyssoprimnoa gemina ist eine kleine uniplanare, dichotomisch verzweigte Kolonien mit paarigen kugelförmigen Polypen.

Abyssoprimnoa gemina gehört zu den tiefsten bekannten Oktokorallen. Mehrere In-situ-Fotos dieser Art befinden sich im Atlas of Abyssal Megafauna

Etymologie
Der Gattungsname "Abyssoprimnoa" (vom lateinischen "abyssus"), was "bodenlose Grube", aber in der konventionellen ozeanographischen Terminologie einen Tiefenbereich zwischen 3500 und 6500 Metern meint.

Etymologie
Der Artname "gemina" (von lateinisch "geminus"), bedeutet Zwillingsgeburt), in Anspielung auf seine paarigen Polypen.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!