Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Fauna Marin GmbH Tropic Marin OMega Vital Cyo Control

Peneroplis planatus Foraminifere

Peneroplis planatus wird umgangssprachlich oft als Foraminifere bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Peneroplis planatus, Kwajalein 2020


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16034 
AphiaID:
112817 
Wissenschaftlich:
Peneroplis planatus 
Umgangssprachlich:
Foraminifere 
Englisch:
Foram 
Kategorie:
Foraminiferen (Kammerlinge) 
Stammbaum:
Chromista (Reich) > Foraminifera (Stamm) > Tubothalamea (Klasse) > Miliolida (Ordnung) > Peneroplidae (Familie) > Peneroplis (Gattung) > planatus (Art) 
Erstbestimmung:
(Fichtel & Moll, ), 1798 
Vorkommen:
Ägypten, Australien, Bali, Borneo (Kalimantan), Brasilien, China, Cookinseln, Europäische Gewässer, Fidschi, Golf von Akaba, Golf von Bengalen, Hawaii, Indischer Ozean, Indonesien, Italien, Japan, Karolinen-Archipel, Kenia, Korallenmeer (Ost-Australien), Kuwait, Marmarameer, Mittelmeer, Mosambik, Nord-Atlantik, Nord-Pazifik, Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Raja Ampat, Rotes Meer, Ryūkyū-Inseln, Sansibar, Saudi-Arabien, Spanien, Sulawesi, Sumatra, Timorsee, Tonga, Tunesien, Türkei 
Meerestiefe:
0 - 6 Meter 
Habitate:
Algenzonen 
Größe:
0,08 cm - 0,35 cm 
Temperatur:
27,4°C - 29,2°C 
Futter:
Kieselalgen (Diatomeen) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Peneroplis arbusculus
  • Peneroplis carinatiformis
  • Peneroplis carinatus
  • Peneroplis cristatiformis
  • Peneroplis ellipticus
  • Peneroplis laevigatus
  • Peneroplis mesoevolutus
  • Peneroplis parviformis
  • Peneroplis pertusus
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-11-02 20:05:22 

Haltungsinformationen

Peneroplis planatus (Fichtel & Moll, 1798)

Foraminiferen sind in erster Linie Meeresorganismen, wobei lebende Individuen auch in Brackwasser-, Süßwasser- und sogar terrestrischen Lebensräumen gefunden wurden. Die meisten Arten sind benthisch und einige planktonisch.

Benthische Foraminiferen kommen typischerweise in feinkörnigen Sedimenten vor, wo sie sich aktiv zwischen den Schichten bewegen. Viele Arten kommen jedoch auch auf harten Gesteinssubstraten vor, haften an Algen oder sitzen auf der Sedimentoberfläche.

Die meisten Foraminiferen sind heterotroph und fressen kleinere Organismen und organische Stoffe. Einige Foraminiferen jagen kleine Tiere wie z.B. Ruderfußkrebse.

Einige Foraminiferen-Arten sind parasitär und parasitieren Schwämme, Weichtiere, Korallen und sogar andere Foraminiferen. Einige fungieren als Ektoparasiten und nutzen ihre Pseudopodien, um dem Wirt Nahrung zu stehlen, während andere sich durch den Panzer oder die Körperwand ihres Wirts graben, um sich von dessen Weichgewebe zu ernähren.

Foraminiferen werden selbst von einer Vielzahl größerer Organismen gefressen, darunter Wirbellosen, Fischen, Küstenvögeln und anderen Foraminiferen. Es wurde jedoch vermutet, dass Raubtiere in manchen Fällen mehr am Kalzium aus den Foraminiferenschalen als an den Organismen selbst interessiert sein könnten. Es ist bekannt, dass mehrere Wasserschneckenarten sich selektiv von Foraminiferen ernähren und oft sogar einzelne Arten bevorzugen.

Peneroplis ist eine Gattung benthischer Foraminiferen aus der Familie der Peneroplidae. Die Gattung ist auch im Fossilienbestand vertreten.

Peneroplis leben in der oberen Lichtzone, bevorzugen tropische bis gemäßigte flache Meeresumgebungen und ernähren sich von Kieselalgen. Sie ähneln mit ihrer speziellen Wellenform Miniaturammoniten.

Die winzigen Foraminiferen Peneroplis planatus findet man manchmal an Halimeda-Algen in Lagunen. Weiterführende Informationen sind nicht verfügbar.

Synonyme:
Cristellaria planata Lamarck, 1816 · unaccepted (Objective synonym)
Cristellaria squammula Lamarck, 1822 · unaccepted (Nomen superfluum)
Nautilus planatus Fichtel & Moll, 1798 · unaccepted (foraminifer erroneously described...)
Nautilus planatus var. alpha Fichtel & Moll, 1798 · unaccepted (foraminifer erroneously described...)
Nautilus planatus var. beta Fichtel & Moll, 1798 · unaccepted (foraminifer erroneously described...)
Nautilus planatus var. gamma Fichtel & Moll, 1798 · unaccepted (foraminifer erroneously described...)
Peneroplis pertusus var. planata (Fichtel & Moll, 1798) · unaccepted
Peneroplis pertusus var. planatus (Fichtel & Moll, 1798) · unaccepted

Weiterführende Links

  1. sealifebase (en). Abgerufen am 02.11.2023.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 02.11.2023.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!