Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Osci Motion Cyo Control Tropic Marin OMega Vital

Williamsium parviflorum Hornkoralle

Williamsium parviflorum wird umgangssprachlich oft als Hornkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Plazi


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Plazi

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16126 
AphiaID:
1045588 
Wissenschaftlich:
Williamsium parviflorum 
Umgangssprachlich:
Hornkoralle 
Englisch:
Williamsium Parviflorum 
Kategorie:
Hornkorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Octocorallia incertae sedis (Ordnung) > Williamsium (Gattung) > parviflorum (Art) 
Erstbestimmung:
(J.S. Thomson, ), 1916 
Vorkommen:
Süd-Afrika 
Meerestiefe:
180 - 500 Meter 
Temperatur:
11,14°C - 15,50°C 
Futter:
Azooxanthellat, Invertebraten (Wirbellose), Meeresschnee, Ruderfußkrebse (Copepoden), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-12-24 11:12:44 

Haltungsinformationen

Aus den Tiefen der Algoa Bay, die in der Südspitze Süd-Afrikas im süd-westlichen Indiischen Ozean liegt, wurde eine Tiefwasser-Koralle angelandet, und Williamsium parviflorum getauft.
Es liegen nur spärliche Informationen zu dem azooxanthellaten Tier vor, das wir diese zur Vervollständigung der Korallenarten hier auch gerne aufführen.

Die Beschreibung der Koralle erfolgte anhand von Bruchstücke, daher fehlen genaue Größenangaben.

Kein Tier für ein Heimaquartium!

Etymologie:
Die Gattung "Williamsium" wurde zu Ehren von Dr. Gary Williams benannt, in Anerkennung der umfangreichen Forschungen, die er zu den Oktokorallen aus den Gewässern um Südafrika durchgeführt hat, einschließlich einer Neubeschreibung der Typusart der Gattung.

Synonym: Anthothela parviflora J.S. Thomson, 1916

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!