Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Whitecorals.com Fauna Marin GmbH

Meganthias natalensis Tiefwasser Schwalbenschwanz-Fahnenbarsch

Meganthias natalensis wird umgangssprachlich oft als Tiefwasser Schwalbenschwanz-Fahnenbarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nicht für Heimaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. John Ernest (Jack) Randall (†), Hawaii

Foto: Constance Bank, Seychellen

/ 22.10.1992 / 51cm Total Length
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. John Ernest (Jack) Randall (†), Hawaii . Please visit hbs.bishopmuseum.org for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16174 
AphiaID:
398477 
Wissenschaftlich:
Meganthias natalensis 
Umgangssprachlich:
Tiefwasser Schwalbenschwanz-Fahnenbarsch 
Englisch:
Gorgeous Deepwater Swallowtail 
Kategorie:
Fahnenbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Serranidae (Familie) > Meganthias (Gattung) > natalensis (Art) 
Erstbestimmung:
(Fowler, ), 1925 
Vorkommen:
Kenia, KwaZulu-Natal (Provinz an der Ostküste Südafrika), La Réunion, Madagaskar, Mauritius, Mayotte, Mosambik, Ost-Afrika, Rodrigues, Seychellen, Socotra Archipel, Süd-Afrika, Westlicher Indischer Ozean 
Meerestiefe:
88 - 219 Meter 
Habitate:
Mesophotische Riffe (40 -150 Meter) 
Größe:
bis zu 51cm 
Temperatur:
17°C - 22.2°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Kleine Fische, Räuberische Lebensweise, Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-01-17 18:33:05 

Haltungsinformationen

Bei Meganthias natalensis handelt sich um eine datenarme Tiefwasser-Anthiasart, über deren Lebensgeschichte, Ökologie und Biologie nur sehr wenige Informationen vorliegen.
Bekannt ist, dass der Meganthias (großer Anthias) als bentho-pelagische Art von Sportfischern immer mal wieder gefangen wird, im Internet existieren genügend Fotos des farbprächtigen Tiers.

Mit einer Gesamtlänge von über 50cm kein Tier für ein Heimaquarium!

Kopf und Körper dieses Fahnenbarschs sind dorsal leuchtend rötlich-rosafarben, ventral heller werdend zu blassrosa oder cremefarben. die Iris gelb.
Ein ebenfalls gelbes Band zieht sich um den Mund reicht bis zum Rand der Augenhöhlen und bildet ein schmaleres Band unterhalb des Mundes.

Ein weiteres gelbes Band, das an der Spitze des Präoperkels beginnt, sich über die obere Flanke verbreitert und unterhalb der weichen Rückenflosse wieder schmaler wird verläuft bis zum Ursprung des Stiels.

Analflosse gelb, die ersten verlängerte Strahlen der weichen Rückenflosse, Beckenflossen, Brustflossen sind gelb bis blassgelb.
Besonders auffällig ist der tief gegabeltem Schwanz und die langen, sich verjüngenden Schwanzflossenlappen.

Der Barsch hat einen breiten Kopf, sein Unterkiefer steht bei geöffnetem Maul vor.

Jungtiere haben einen kleinen Zahnfleck auf der Zunge, der erwachsenen Tieren aber fehlt.

Synonyme:
Glaucosoma peaolopesi Smith, 1939
Holanthias furcatus Pellegrin, 1935
Holanthias natalensis (Fowler, 1925)
Sacura natalensis Fowler, 1925

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!