Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Fauna Marin GmbH Kölle Zoo Aquaristik

Beryx splendens Glänzender Schleimkopf

Beryx splendens wird umgangssprachlich oft als Glänzender Schleimkopf bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber NOAA Photo Library

/ CC BY 2.0 / https://www.flickr.com/photos/noaaphotolib/9734691771/in/photolist-fQdQHi-fQdQkk-8UsdNY-fQdQBa-2q7vyrn-2q7vZ87-2q7p8rC-2q7vypP-2q7vZ44-2qtFCr6-2q7vZ5X-2q7p8ir-2qtDgTh-2q7vyob
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers NOAA Photo Library

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16176 
AphiaID:
126395 
Wissenschaftlich:
Beryx splendens 
Umgangssprachlich:
Glänzender Schleimkopf 
Englisch:
Splendid Alfonsino 
Kategorie:
Schleimköpfe 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Beryciformes (Ordnung) > Berycidae (Familie) > Beryx (Gattung) > splendens (Art) 
Erstbestimmung:
Lowe, 1834 
Vorkommen:
Ascencion, St. Helena & Tristan da Cunha, Australien, Australinseln (Tubuai-Inseln und Bass-Inseln), Azoren, Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean), Chile, China, Fidschi, Frankreich, Französisch-Polynesien, Hawaii, Indien, Indischer Ozean, Italien, Japan, Jemen, Kanada Ost-Pazifik, Kanarische Inseln, Kermadecinseln, La Réunion, Madagaskar, Madeira, Makaronesien (Makaronesische Inseln), Malediven, Marokko, Mauritanien, Mauritius, Mosambik, Namibia, Neukaledonien, Neuseeland, New South Wales (Ost-Australien), Portugal, Sankt-Peter-und-Sankt-Pauls-Felsen, Seychellen, Somalia, Spanien, Süd-Afrika, Taiwan, Tasmanien (Australien), Tuvalu, Uruguay, Victoria (Australien), West Sahara 
Meerestiefe:
25 - 1300 Meter 
Habitate:
Felsige, harte Meeresböden, Flache Riffe, Kontinentalschelf, Riffhänge, Tiefseeberge 
Größe:
40 cm - 70 cm 
Gewicht :
4 kg 
Temperatur:
6.6°C - 12.9°C 
Futter:
Garnelen, Karnivor (fleischfressend), Kleine Fische, Krustentiere, Mysis (Schwebegarnelen), Tintenfische, Sepien, Kraken, Kalmare (Cephalopoda) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-03-24 16:49:04 

Haltungsinformationen

Beryx splendens Lowe, 1834

In der Karibik bildet diese Art dichte Schwärme, Weibchen haben eine höhere Wachstumsrate als Männchen.Männchen werden im Alter von sieben bis acht Jahren geschlechtsreif, Weibchen mit sechs Jahren. Sie erreichen ein maximales Alter von 23 Jahren, werden bis zu 70 cm groß und bis zu 4 kg schwer.

Adulte bewohnen den äußeren Schelf (180 m) und den Hang bis in mindestens 1.300 m Tiefe. Wahrscheinlich bewegen sie sich nachts vom Boden weg; sie sind häufig über Tiefseebergen und Unterwasserkämmen zu finden. Jungtiere sind pelagisch. Sie ernähren sich hauptsächlich von Fischen, Krebstieren und Kopffüßern. Eierlegend, laicht in Schüben. Eier und Larven sind pelagisch. Sie werden tiefgefroren vermarktet und gedünstet, gebraten, gegrillt, gekocht, in der Mikrowelle oder im Ofen gegessen.

Eine Studie vor Neukaledonien im Südwestpazifik deutete darauf hin, dass das Wachstum von Beryx splendens während El-Niño-Ereignissen zunimmt und während La-Niña-Ereignissen aufgrund von Temperaturschwankungen abnimmt.

Larven und Jungtiere werden über Strömungen in einem ozeanischen Wirbelsystem transportiert und können in neue Meereszonen gelangen.

Habitate: Glänzender Schleimkopf lebt häufig über Seebergen und Unterwasserkämmen.

Nutzen durch den Menschen: Diese Fische weerden gefroren vermarktet und gedünstet, gebraten, gegrillt, gekocht, in der Mikrowelle und gebacken, gegessen.

Ähnliche Art: Beryx decadactylus Cuvier, 1829

Synonym: Bryx splendens Lowe, 1834 · unaccepted (misspelling)

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 14.01.2024.
  2. NOAA Ocean Explorer (en). Abgerufen am 14.01.2024.
  3. Splendid Alfonsinos can live to Sixty Years Old, study finds (en). Abgerufen am 14.01.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!