Haltungsinformationen
Cymatium femorale (Linnaeus, 1758)
Eine Gehäuseschnecke aus der Familie Cymatiidae, die aufgrund ihrer Gehäuseform als Tritonshörner bezeichnet werden. Mitglieder der Familie sind in warmen Gewässern beheimatet. Tritonshörner sind Fleischfresser, die sich je nach Art von Seescheiden, Röhrenwürmern, Muscheln, Schnecken oder Stachelhäutern, aber auch von Aas ernähren.
Die Flügel Triton Cymatium femorale wurde 1758 von Carl von Linné Erstbeschrieben.
Alle Cymatium Arten sind getrenntgeschlechtlich und haben innere Befruchtung. Die Weibchen legen zahlreiche Eikapseln ab. Die geschlüpften Veliger Larven leben planktonisch.
Synonyme:
Lotorium lotor Montfort, 1810 · unaccepted (synonym)
Murex femorale Linnaeus, 1758 · unaccepted (original combination)
Triton lotorium Lamarck, 1816 · unaccepted (synonym)
Tritonium (Cymatium) femorale (Linnaeus, 1758) · alternate representation
Eine Gehäuseschnecke aus der Familie Cymatiidae, die aufgrund ihrer Gehäuseform als Tritonshörner bezeichnet werden. Mitglieder der Familie sind in warmen Gewässern beheimatet. Tritonshörner sind Fleischfresser, die sich je nach Art von Seescheiden, Röhrenwürmern, Muscheln, Schnecken oder Stachelhäutern, aber auch von Aas ernähren.
Die Flügel Triton Cymatium femorale wurde 1758 von Carl von Linné Erstbeschrieben.
Alle Cymatium Arten sind getrenntgeschlechtlich und haben innere Befruchtung. Die Weibchen legen zahlreiche Eikapseln ab. Die geschlüpften Veliger Larven leben planktonisch.
Synonyme:
Lotorium lotor Montfort, 1810 · unaccepted (synonym)
Murex femorale Linnaeus, 1758 · unaccepted (original combination)
Triton lotorium Lamarck, 1816 · unaccepted (synonym)
Tritonium (Cymatium) femorale (Linnaeus, 1758) · alternate representation






Pauline Walsh Jacobson, USA