Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Fauna Marin GmbH Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital

Purpuradusta gracilis Grazile Kauri, Zierliche Kauri

Purpuradusta gracilis wird umgangssprachlich oft als Grazile Kauri, Zierliche Kauri bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Keith Willmott, USA

Purpuradusta gracilis,2-3 m deep, 7.30-8.30 pm night dive, silty sand and rocks, Australia 2022


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Keith Willmott, USA . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16254 
AphiaID:
139500 
Wissenschaftlich:
Purpuradusta gracilis 
Umgangssprachlich:
Grazile Kauri, Zierliche Kauri 
Englisch:
Graceful Cowry 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Littorinimorpha (Ordnung) > Cypraeidae (Familie) > Purpuradusta (Gattung) > gracilis (Art) 
Erstbestimmung:
(Gaskoin, ), 1849 
Vorkommen:
Aldabra-Gruppe, Europäische Gewässer, Guam, Hawaii, Hong Kong, Indischer Ozean, Indonesien, Iran, Israel, Japan, Katar, Kenia, Kuwait, La Réunion, Libanon, Maskarenen, Mauritius, Mittelmeer, Neukaledonien, Nord-Atlantik, Philippinen, Rotes Meer, Saudi-Arabien, Seychellen, Somalia, Tansania, Thailand, Türkei, Vereinigte Arabische Emirate, Zypern 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
2 - 8 Meter 
Habitate:
Felsige, harte Meeresböden, Felsküsten, Gezeitenzone, Meerwasser, Steinige Böden / Hartsubstrate 
Größe:
1,5 cm - 3,0 cm 
Temperatur:
21,5°C - 29,3°C 
Futter:
Algen , Algenaufwuchs (Epiphyten), Allesfresser (omnivor), Karnivor (fleischfressend) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-02-15 12:20:53 

Haltungsinformationen

Purpuradusta gracilis (Gaskoin, 1849)

Die Grazile Kauri ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Cypraeidae, die aufgrund ihrer Porzellanartigen glatt polierten Gehäuse als Porzellanschnecken bezeichnet werden. Das Gehäuse von Porzellanschnecken hat eine schmale, meist bezahnte Öffnung. Beim lebenden Tier überwächst der Mantelrand das Gehäuse von beiden Seiten und bildet dort, wo er auf dem Rücken zusammenstößt eine Linie. Porzellanschnecken sind überwiegend nachtaktive Allesfresser.

Purpuradusta gracilis wurde von John Samuel Gaskoin 1849 erst beschrieben, wird ca. 2cm groß und ist ein Allesfresser. Sie lebt auf flachen sublitoralen Felsböden.

Beschreibung: Schale eiförmig, länglich, nach vorne nicht verjüngt, glatt und glänzend. Die Öffnung ist von einer verdickten, porzellanartigen Kallus umgeben und erstreckt sich über die gesamte Länge der Schale. Äußere Lippe eingerollt und mit 15–16 Zähnchen auf der Innenseite, Columellarand mit einer Reihe von Zähnen, die enger stehen als die der äußeren Lippe, zum vorderen Ende hin allmählich größer und schräger.

Farbe: Schale bläulich-grün mit winzigen braunen Flecken überall und ein paar großen, verschwommenen braunen Flecken auf der Rückseite; Kallus um die Öffnung herum, cremefarben mit vereinzelten dunkelbraunen Flecken, beide Enden der Öffnung mit paarigen braunen/violetten Flecken. Die Unterart notata zeichnet sich durch die leuchtend rote Farbe der Mantellappen des Tieres aus, die im Kontrast zur dunkelbräunlichen Farbe bei Purpuradusta gracilis gracilis steht.

Unterarten (6)
Subspecies Purpuradusta gracilis gracilis (Gaskoin, 1849)
Subspecies Purpuradusta gracilis hilda (Iredale, 1939)
Subspecies Purpuradusta gracilis macula (Angas, 1867)
Subspecies Purpuradusta gracilis notata (Gill, 1858)
Subspecies Purpuradusta gracilis jamila Lorenz, 1998 accepted as Purpuradusta gracilis notata (Gill, 1858)
Subspecies Purpuradusta gracilis nemethi Van Heesvelde, 2010 accepted as Purpuradusta gracilis gracilis (Gaskoin, 1849)

Weiterführende Links

  1. ciesm.org (en). Abgerufen am 15.02.2024.
  2. sealifebase (en). Abgerufen am 15.02.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!