Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Whitecorals.com Aqua Medic Osci Motion

Sanguinolaria tellinoides Sandmuschel

Sanguinolaria tellinoides wird umgangssprachlich oft als Sandmuschel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Bernard Dupont, Frankreich

Foto: Playa Principal, Zihuatanejo, Guerrero, Mexiko

/ CC BY-SA 2.0 Deed Attribution-ShareAlike 2.0 Generic
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Bernard Dupont, Frankreich Copyright Bernard Dupont. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16260 
AphiaID:
507194 
Wissenschaftlich:
Sanguinolaria tellinoides 
Umgangssprachlich:
Sandmuschel 
Englisch:
Tellin-like Sanguin Shell 
Kategorie:
Muscheln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Bivalvia (Klasse) > Cardiida (Ordnung) > Psammobiidae (Familie) > Sanguinolaria (Gattung) > tellinoides (Art) 
Erstbestimmung:
A. Adams, 1850 
Vorkommen:
Costa Rica, El Salvador, Equador, Golf von Kalifornien / Baja California, Guam, Honduras, Kolumbien, Mexiko (Ostpazifik), Ost-Pazifik, Panama, Süd-Ost-Pazifik 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
- 14 Meter 
Größe:
7,2 cm - 7,9 cm 
Temperatur:
°C - 27°C 
Futter:
Deposit (Ablagerungen), Filtrierer, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-02-18 15:23:45 

Haltungsinformationen

Sanguinolaria tellinoides ist eine zweischalige Muschel aus der Familie der Psammobiliidae, der Sandmuscheln.
Die Schalen sind dünn, fast durchscheinend und haben ein ovales Profil.
Beide Schalen sind gleich groß und gleich geformt und einem niedrigen Schnabel, der vordere Teil der Schale ist breit gerundet, der hintere Teil ist schmaler und länglich.

Die Außenseite ist mit sehr feinen konzentrischen Rillen versehen, sie ist rosa, rosafarben oder violett und weist teilweise weiße Flecken auf, die Innenseite ist oft dunkler, rötlich violett.
Aufgrund ihrer Färbung kann die Muschel, die öfters an die Strände gespült wird, sehr leicht erkennbar und identifizierbar macht.

Die Schale hat innen und außen eine glänzende Oberfläche ihre Schale erreichen eine maximale Länge von 7,5 cm und eine Höhe von 4,7 cm.

Sanguinolaria tellinoides lebt eingegraben in Sandsubstrat in der Gezeitenzone bis in 14 Meter Tiefe.
Sanguinolaria tellinoides ist nur von der Westküste der USA, über Mittelamerika bis zum nördlichen Süd-Amerika bekannt.

Synonyme:
Sanguinolaria purpurea Deshayes, 1855
Sanguinolaria tellinoides elongata Mörch, 1860
Tellina miniata A. Gould, 1851

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!