Haltungsinformationen
Sanguinolaria tellinoides ist eine zweischalige Muschel aus der Familie der Psammobiliidae, der Sandmuscheln.
Die Schalen sind dünn, fast durchscheinend und haben ein ovales Profil.
Beide Schalen sind gleich groß und gleich geformt und einem niedrigen Schnabel, der vordere Teil der Schale ist breit gerundet, der hintere Teil ist schmaler und länglich.
Die Außenseite ist mit sehr feinen konzentrischen Rillen versehen, sie ist rosa, rosafarben oder violett und weist teilweise weiße Flecken auf, die Innenseite ist oft dunkler, rötlich violett.
Aufgrund ihrer Färbung kann die Muschel, die öfters an die Strände gespült wird, sehr leicht erkennbar und identifizierbar macht.
Die Schale hat innen und außen eine glänzende Oberfläche ihre Schale erreichen eine maximale Länge von 7,5 cm und eine Höhe von 4,7 cm.
Sanguinolaria tellinoides lebt eingegraben in Sandsubstrat in der Gezeitenzone bis in 14 Meter Tiefe.
Sanguinolaria tellinoides ist nur von der Westküste der USA, über Mittelamerika bis zum nördlichen Süd-Amerika bekannt.
Synonyme:
Sanguinolaria purpurea Deshayes, 1855
Sanguinolaria tellinoides elongata Mörch, 1860
Tellina miniata A. Gould, 1851
Die Schalen sind dünn, fast durchscheinend und haben ein ovales Profil.
Beide Schalen sind gleich groß und gleich geformt und einem niedrigen Schnabel, der vordere Teil der Schale ist breit gerundet, der hintere Teil ist schmaler und länglich.
Die Außenseite ist mit sehr feinen konzentrischen Rillen versehen, sie ist rosa, rosafarben oder violett und weist teilweise weiße Flecken auf, die Innenseite ist oft dunkler, rötlich violett.
Aufgrund ihrer Färbung kann die Muschel, die öfters an die Strände gespült wird, sehr leicht erkennbar und identifizierbar macht.
Die Schale hat innen und außen eine glänzende Oberfläche ihre Schale erreichen eine maximale Länge von 7,5 cm und eine Höhe von 4,7 cm.
Sanguinolaria tellinoides lebt eingegraben in Sandsubstrat in der Gezeitenzone bis in 14 Meter Tiefe.
Sanguinolaria tellinoides ist nur von der Westküste der USA, über Mittelamerika bis zum nördlichen Süd-Amerika bekannt.
Synonyme:
Sanguinolaria purpurea Deshayes, 1855
Sanguinolaria tellinoides elongata Mörch, 1860
Tellina miniata A. Gould, 1851