Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Fauna Marin GmbH Tropic Marin OMega Vital Whitecorals.com

Gyorome guttatum Tiefwasser Ruderfußkrebs

Gyorome guttatum wird umgangssprachlich oft als Tiefwasser Ruderfußkrebs bezeichnet. Haltung im Aquarium: Sehr einfach. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber ZooKeys


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers ZooKeys

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16282 
AphiaID:
1739755 
Wissenschaftlich:
Gyorome guttatum 
Umgangssprachlich:
Tiefwasser Ruderfußkrebs 
Englisch:
Deepwater Copepod 
Kategorie:
Ruderfußkrebse 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Copepoda (Klasse) > Harpacticoida (Ordnung) > Tisbidae (Familie) > Gyorome (Gattung) > guttatum (Art) 
Erstbestimmung:
Komeda, Ohtsuka & Huys, 2024 
Vorkommen:
Japan 
Meereszone:
Mesopelagial
liegt zwischen 200 bis 1000 Metern Tiefe, damit gilt sie als "Dämmerzone des Meeres" zwischen der hellen und den dunklen Tiefenzonen. 
Meerestiefe:
0 - 935 Meter 
Habitate:
Freiwasser, in der Wassersäule 
Größe:
0,147 cm - 0,18 cm 
Temperatur:
°C - 24°C 
Futter:
Algen , Detritus (totes organisches Material), Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Staubfutter 
Schwierigkeitsgrad:
Sehr einfach 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-02-26 20:28:47 

Haltungsinformationen

Die Unterklasse Copepoden oder Ruderfußkrebse bilden mit 24.000 bekannten Arten die artenreichste Gruppe der Krebstiere (Crustacea) und stellen auch den größten Teil des marinen Planktons dar.
Sie haben aber alle Lebensräume unseres Planeten erobert, sogar im Grundwasser gibt es sie. Wenige Arten sind räuberisch, einige parasitär.

Gyorome guttatum ist ein Mitglied der Familie Tisbidae und wurde im Kuroshio, dem Japanstrom), eine Oberflächen-Meeresströmung im westlichen Pazifik, in unterschiedlichen Tiefen gefunden.
Erstaunlich ist, dass diesen kleine Meeresbewohner die großen Druck- und Temperaturunterschiede tolerieren können.
Basis des Lebens ist das Phytoplankton, von dem sich das Zooplankton, zu dem Gyorome guttatum gehört, ernährt.
Das Zooplankton wiederum ernährt in der Nahrungskette, über mehrere Stufen, alle größeren Lebewesen des Meeres.

Etymologie. Der Gattungsname basiert auf dem japanischen Wort "Gyorome", bedeutet "wulstige Augen" und bezieht sich auf die großen Ocellen im Cephalosom.

Citation:
Komeda S, Ohtsuka S, Huys R (2024)
A new genus and species of oceanic planktonic Tisbidae (Crustacea, Copepoda, Harpacticoida) with enlarged modified eyes.
ZooKeys 1191: 307–338. https://doi.org/10.3897/zookeys.1191.114974

Dies ist ein frei zugänglicher Artikel, der unter den Bedingungen der Creative Commons Attribution License (Attribution 4.0 International -CC BY 4.0) veröffentlicht wird.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!