Haltungsinformationen
Die Unterklasse Copepoden oder Ruderfußkrebse bilden mit 24.000 bekannten Arten die artenreichste Gruppe der Krebstiere (Crustacea) und stellen auch den größten Teil des marinen Planktons dar.
Sie haben aber alle Lebensräume unseres Planeten erobert, sogar im Grundwasser gibt es sie. Wenige Arten sind räuberisch, einige parasitär.
Gyorome guttatum ist ein Mitglied der Familie Tisbidae und wurde im Kuroshio, dem Japanstrom), eine Oberflächen-Meeresströmung im westlichen Pazifik, in unterschiedlichen Tiefen gefunden.
Erstaunlich ist, dass diesen kleine Meeresbewohner die großen Druck- und Temperaturunterschiede tolerieren können.
Basis des Lebens ist das Phytoplankton, von dem sich das Zooplankton, zu dem Gyorome guttatum gehört, ernährt.
Das Zooplankton wiederum ernährt in der Nahrungskette, über mehrere Stufen, alle größeren Lebewesen des Meeres.
Etymologie. Der Gattungsname basiert auf dem japanischen Wort "Gyorome", bedeutet "wulstige Augen" und bezieht sich auf die großen Ocellen im Cephalosom.
Citation:
Komeda S, Ohtsuka S, Huys R (2024)
A new genus and species of oceanic planktonic Tisbidae (Crustacea, Copepoda, Harpacticoida) with enlarged modified eyes.
ZooKeys 1191: 307–338. https://doi.org/10.3897/zookeys.1191.114974
Dies ist ein frei zugänglicher Artikel, der unter den Bedingungen der Creative Commons Attribution License (Attribution 4.0 International -CC BY 4.0) veröffentlicht wird.
Sie haben aber alle Lebensräume unseres Planeten erobert, sogar im Grundwasser gibt es sie. Wenige Arten sind räuberisch, einige parasitär.
Gyorome guttatum ist ein Mitglied der Familie Tisbidae und wurde im Kuroshio, dem Japanstrom), eine Oberflächen-Meeresströmung im westlichen Pazifik, in unterschiedlichen Tiefen gefunden.
Erstaunlich ist, dass diesen kleine Meeresbewohner die großen Druck- und Temperaturunterschiede tolerieren können.
Basis des Lebens ist das Phytoplankton, von dem sich das Zooplankton, zu dem Gyorome guttatum gehört, ernährt.
Das Zooplankton wiederum ernährt in der Nahrungskette, über mehrere Stufen, alle größeren Lebewesen des Meeres.
Etymologie. Der Gattungsname basiert auf dem japanischen Wort "Gyorome", bedeutet "wulstige Augen" und bezieht sich auf die großen Ocellen im Cephalosom.
Citation:
Komeda S, Ohtsuka S, Huys R (2024)
A new genus and species of oceanic planktonic Tisbidae (Crustacea, Copepoda, Harpacticoida) with enlarged modified eyes.
ZooKeys 1191: 307–338. https://doi.org/10.3897/zookeys.1191.114974
Dies ist ein frei zugänglicher Artikel, der unter den Bedingungen der Creative Commons Attribution License (Attribution 4.0 International -CC BY 4.0) veröffentlicht wird.