Haltungsinformationen
Lissocarcinus polybioides Adams & White, 1849
Lissocarcinus polybioides ist eine kleine Schwimmkrabbe aus der Familie der Portunidae, die bekanntermaßen in Gezeitengewässern in Tiefen von 2–190 m auf schlammigem/sandigem Untergrund mit Muscheln vorkommt. Dort ist sie sowohl freilebend als auch vergesellschaftet mit Steinkorallen und mit dem Seestern Luidia maculata anzutreffen.
Der Panzer hat insgesamt eine fünfeckige Form mit einer glatten Oberfläche. Die Vorderseite des Panzers ist ausgeprägt und breit dreieckig mit einer deutlichen Kerbe in der Mitte. Die vorderen Ränder haben fünf Zähne. Diese nehmen vom ersten (vorderen) bis zum fünften (hinteren) Zahn an Größe ab. Die hinteren Ränder des Panzers laufen in einer Kurve zusammen. Der hintere Rand ist konkav. Die Grundfarbe ist ein einfaches bräunlich oder schmutziges creme mit kleinen Sprenkeln und orange Flecken.
Die Scherenarme sind gleich groß und etwas kräftig. Der Carpus hat einen Dorn am Innenwinkel und drei kleinere Stacheln an der Außenfläche. Der Manus hat eine glatte Oberfläche, die auf der Oberseite von zwei Kämmen unterbrochen wird. Die Laufbeine sind fest und eher komprimiert. Die Schwimmbeine sind etwa doppelt so lang wie breit, ohne Stacheln.
Es wurde nie beobachtet, dass diese Krabben den Seestern verließen, selbst als dieser sich im Sediment vergrub. Wann immer sich diese Krabben unabsichtlich lösten, machten sie sich sofort auf den Weg zurück zum Seestern.
Deutlich bekannter als Lissocarcinus polybioides sind ihre farblich interessanteren Verwandten die Zylinderrosen Schwimmkrabbe Lissocarcinus laevis und die Seewalzen Schwimmkrabbe Lissocarcinus orbicularis.
Die Seesternschwimmkrabbe Lissocarcinus polybioides ist Wirt des Parasiten Loxothylacus kossmanni Boschma, 1955.
Beschriebene Lissocarcinus Arten und ihr Host:
Lissocarcinus arkati - fakultativer Kommensal zu einer unbekannten Seeigelart
Lissocarcinus boholensis
Lissocarcinus echinodisci
Lissocarcinus elegans
Lissocarcinus holothuricola
Lissocarcinus laevis - kommensal mit Anemonen und fakultativer Kommensal zu Anemonen der Gattung Cerianthus (Zylinderrosen)
Lissocarcinus orbicularis - Kommensal zu verschiedenen Arten von Seeigeln und Holothurien wie Actinophyga mauritiana
Lissocarcinus ornatus
Lissocarcinus polybioides - kommt sowohl frei lebend vor, wird aber auch mit Steinkorallen und dem Seestern Luidia maculata in Verbindung gebracht
Synonym:
Lissocarcinus polybiodes Adams & White, 1849 · unaccepted > misspelling
Lissocarcinus polybioides ist eine kleine Schwimmkrabbe aus der Familie der Portunidae, die bekanntermaßen in Gezeitengewässern in Tiefen von 2–190 m auf schlammigem/sandigem Untergrund mit Muscheln vorkommt. Dort ist sie sowohl freilebend als auch vergesellschaftet mit Steinkorallen und mit dem Seestern Luidia maculata anzutreffen.
Der Panzer hat insgesamt eine fünfeckige Form mit einer glatten Oberfläche. Die Vorderseite des Panzers ist ausgeprägt und breit dreieckig mit einer deutlichen Kerbe in der Mitte. Die vorderen Ränder haben fünf Zähne. Diese nehmen vom ersten (vorderen) bis zum fünften (hinteren) Zahn an Größe ab. Die hinteren Ränder des Panzers laufen in einer Kurve zusammen. Der hintere Rand ist konkav. Die Grundfarbe ist ein einfaches bräunlich oder schmutziges creme mit kleinen Sprenkeln und orange Flecken.
Die Scherenarme sind gleich groß und etwas kräftig. Der Carpus hat einen Dorn am Innenwinkel und drei kleinere Stacheln an der Außenfläche. Der Manus hat eine glatte Oberfläche, die auf der Oberseite von zwei Kämmen unterbrochen wird. Die Laufbeine sind fest und eher komprimiert. Die Schwimmbeine sind etwa doppelt so lang wie breit, ohne Stacheln.
Es wurde nie beobachtet, dass diese Krabben den Seestern verließen, selbst als dieser sich im Sediment vergrub. Wann immer sich diese Krabben unabsichtlich lösten, machten sie sich sofort auf den Weg zurück zum Seestern.
Deutlich bekannter als Lissocarcinus polybioides sind ihre farblich interessanteren Verwandten die Zylinderrosen Schwimmkrabbe Lissocarcinus laevis und die Seewalzen Schwimmkrabbe Lissocarcinus orbicularis.
Die Seesternschwimmkrabbe Lissocarcinus polybioides ist Wirt des Parasiten Loxothylacus kossmanni Boschma, 1955.
Beschriebene Lissocarcinus Arten und ihr Host:
Lissocarcinus arkati - fakultativer Kommensal zu einer unbekannten Seeigelart
Lissocarcinus boholensis
Lissocarcinus echinodisci
Lissocarcinus elegans
Lissocarcinus holothuricola
Lissocarcinus laevis - kommensal mit Anemonen und fakultativer Kommensal zu Anemonen der Gattung Cerianthus (Zylinderrosen)
Lissocarcinus orbicularis - Kommensal zu verschiedenen Arten von Seeigeln und Holothurien wie Actinophyga mauritiana
Lissocarcinus ornatus
Lissocarcinus polybioides - kommt sowohl frei lebend vor, wird aber auch mit Steinkorallen und dem Seestern Luidia maculata in Verbindung gebracht
Synonym:
Lissocarcinus polybiodes Adams & White, 1849 · unaccepted > misspelling