Haltungsinformationen
Ozius guttatus H. Milne Edwards, 1834
Der Panzer ist quer eiförmig, konvex, braun und wird 9 cm. Die Scheren sind orange-braun. Das besondere Erkennungsmerkmal ist der namensgebende fleckige bzw. gesprenkelte Bauch.
Die Gefleckte Felsenkrabbe ernährt sich räuberisch. Dabei helfen ihr die kräftigen Scheren. Sie tötet ihre Beute mit speziellen gebogenen Zähnen an der Basis ihrer großen Schere, um die Beute mit der glatteren Schere dann zu schneiden.
Die Krabbe kommt in zahlreichen Lebensräumen vor und weiß sich dort zu behaupten. Sie ist u.a. an Felsstränden, in Mangrovensümpfen, in Korallenriffen und an Kontinentalhängen von den flachen Gezeiten bis in eine Tiefe von 800 m, sowie in Flussmündungen anzutreffen. Sie ist sogar in der Lage an Mangrovenwurzeln hochklettern. Die Krabbe kommt häufig in schlammigen Regionen vor, in denen sie sich gut verstecken kann. Außerdem findet man sie um die Basis von Mangrovenbäumen, Wurzeln oder Geröll herum an.
Ozius guttatus frißt hauptsächlich Krustentiere und Weichtiere. Gefressen wird jedoch alles, was sie mit ihren kräftigen Scheren festhalten und zerteilen kann.
Synonyme:
Cancer (Eudora) incisus De Haan, 1833 · unaccepted > nomen nudum
Ozius guttatus garciaensis Ward, 1942 · unaccepted > junior subjective synonym
Ozius speciosus Hilgendorf, 1869 · unaccepted > junior subjective synonym
Panopeus formio White, 1847 · unaccepted > nomen nudum
Panopeus formio Adams & White, 1849 · unaccepted > junior subjective synonym
Unterart(1)
Subspecies Ozius guttatus garciaensis Ward, 1942 accepted as Ozius guttatus H. Milne Edwards, 1834 (unaccepted > junior subjective synonym)
Der Panzer ist quer eiförmig, konvex, braun und wird 9 cm. Die Scheren sind orange-braun. Das besondere Erkennungsmerkmal ist der namensgebende fleckige bzw. gesprenkelte Bauch.
Die Gefleckte Felsenkrabbe ernährt sich räuberisch. Dabei helfen ihr die kräftigen Scheren. Sie tötet ihre Beute mit speziellen gebogenen Zähnen an der Basis ihrer großen Schere, um die Beute mit der glatteren Schere dann zu schneiden.
Die Krabbe kommt in zahlreichen Lebensräumen vor und weiß sich dort zu behaupten. Sie ist u.a. an Felsstränden, in Mangrovensümpfen, in Korallenriffen und an Kontinentalhängen von den flachen Gezeiten bis in eine Tiefe von 800 m, sowie in Flussmündungen anzutreffen. Sie ist sogar in der Lage an Mangrovenwurzeln hochklettern. Die Krabbe kommt häufig in schlammigen Regionen vor, in denen sie sich gut verstecken kann. Außerdem findet man sie um die Basis von Mangrovenbäumen, Wurzeln oder Geröll herum an.
Ozius guttatus frißt hauptsächlich Krustentiere und Weichtiere. Gefressen wird jedoch alles, was sie mit ihren kräftigen Scheren festhalten und zerteilen kann.
Synonyme:
Cancer (Eudora) incisus De Haan, 1833 · unaccepted > nomen nudum
Ozius guttatus garciaensis Ward, 1942 · unaccepted > junior subjective synonym
Ozius speciosus Hilgendorf, 1869 · unaccepted > junior subjective synonym
Panopeus formio White, 1847 · unaccepted > nomen nudum
Panopeus formio Adams & White, 1849 · unaccepted > junior subjective synonym
Unterart(1)
Subspecies Ozius guttatus garciaensis Ward, 1942 accepted as Ozius guttatus H. Milne Edwards, 1834 (unaccepted > junior subjective synonym)