Haltungsinformationen
Eplumula phalangium (De Haan, 1839)
Latreilliidae ist eine kleine Familie von relativ kleinen, langbeinigen Krabben, die auf weichen Böden in Tiefen von bis zu 700 Metern in meist tropischen und gemäßigten Gewässern auf der ganzen Welt vorkommen. Ihr Panzer ist sehr klein und bedeckt nicht die Basis ihrer Beine, die spinnenartig aus dem Cephalothorax herausragen. Die Familie und ihre Typusgattung sind nach Pierre André Latreille benannt.
Mitglieder der Familie Latreilliidae sind hauptsächlich Allesfresser, die sich z.B. von Algen, Seepocken und Garnelen ernähren. Ihr gut entwickeltes Sehvermögen, ihre Beweglichkeit und ihre speziellen Gliedmaßen ermöglichen es ihnen, ihre Beute aktiv zu fangen.
Die Gattung Eplumula beinhaltet aktuell nur 2 beschriebene Arten:
Eplumula australiensis (Henderson, 1888)
Eplumula phalangium (De Haan, 1839)
Eplumula phalangium: Typuslokalität zur Beschreibung ist Japan.
Die Krabbe erinnert mit ihrem Aussehen eher an eine Spinne als an eine Krabbe. Sie ähnelt auf dem ersten Blick Pfeilkrabben der Gattung Stenorhynchus, ist mit diesen jedoch nicht verwandt. Die Größenangabe von max. 1,2 cm bezieht sich auf den extrem kleinen Körper. Mit den langen Beinen erreicht diese Krabbe deutlich größere Maße. Die Gesamtgröße konnten wir leider nicht in Erfahrung bringen.
Eplumula phalangium weist einen deutlichen Geschlechtsdimorphismus in der Größe und Form der Zähne und Stacheln des Panzers auf. Männchen haben einen deutlich breiteren Panzer und kräftigere Scheren als Weibchen.
Synonym:
Latreillia phalangium De Haan, 1839 · unaccepted > superseded combination
Latreilliidae ist eine kleine Familie von relativ kleinen, langbeinigen Krabben, die auf weichen Böden in Tiefen von bis zu 700 Metern in meist tropischen und gemäßigten Gewässern auf der ganzen Welt vorkommen. Ihr Panzer ist sehr klein und bedeckt nicht die Basis ihrer Beine, die spinnenartig aus dem Cephalothorax herausragen. Die Familie und ihre Typusgattung sind nach Pierre André Latreille benannt.
Mitglieder der Familie Latreilliidae sind hauptsächlich Allesfresser, die sich z.B. von Algen, Seepocken und Garnelen ernähren. Ihr gut entwickeltes Sehvermögen, ihre Beweglichkeit und ihre speziellen Gliedmaßen ermöglichen es ihnen, ihre Beute aktiv zu fangen.
Die Gattung Eplumula beinhaltet aktuell nur 2 beschriebene Arten:
Eplumula australiensis (Henderson, 1888)
Eplumula phalangium (De Haan, 1839)
Eplumula phalangium: Typuslokalität zur Beschreibung ist Japan.
Die Krabbe erinnert mit ihrem Aussehen eher an eine Spinne als an eine Krabbe. Sie ähnelt auf dem ersten Blick Pfeilkrabben der Gattung Stenorhynchus, ist mit diesen jedoch nicht verwandt. Die Größenangabe von max. 1,2 cm bezieht sich auf den extrem kleinen Körper. Mit den langen Beinen erreicht diese Krabbe deutlich größere Maße. Die Gesamtgröße konnten wir leider nicht in Erfahrung bringen.
Eplumula phalangium weist einen deutlichen Geschlechtsdimorphismus in der Größe und Form der Zähne und Stacheln des Panzers auf. Männchen haben einen deutlich breiteren Panzer und kräftigere Scheren als Weibchen.
Synonym:
Latreillia phalangium De Haan, 1839 · unaccepted > superseded combination






Hitoshi Takakura (Flickr Brachyura), Japan