Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Whitecorals.com Cyo Control Aqua Medic

Acteon tornatilis Gebänderte Drechselschnecke, Europäische Drechselschnecke, Drechselschnecke, Linnes Baby-bubble

Acteon tornatilis wird umgangssprachlich oft als Gebänderte Drechselschnecke, Europäische Drechselschnecke, Drechselschnecke, Linnes Baby-bubble bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Steckbrief

lexID:
16311 
AphiaID:
138691 
Wissenschaftlich:
Acteon tornatilis 
Umgangssprachlich:
Gebänderte Drechselschnecke, Europäische Drechselschnecke, Drechselschnecke, Linnes Baby-bubble  
Englisch:
Lathe Acteon, European Acteon, Beer Barrel, Linnes Baby-bubble 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Not assigned (Ordnung) > Acteonidae (Familie) > Acteon (Gattung) > tornatilis (Art) 
Erstbestimmung:
(Linnaeus, ), 1758 
Vorkommen:
Ägäis (Mittelmeer), Algerien, Britische Inseln, Deutschland, Europäische Gewässer, Färöer-Inseln, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Malta, Marmarameer, Marokko, Mittelmeer, Nord-Atlantik, Nordsee, Norwegen, Schwarzes Meer, Shetland-Inseln (Schottland), Spanien, Straße von Gibraltar, Tunesien, Türkei 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 250 Meter 
Habitate:
Gezeitenzone, Meerwasser, Sandige Meeresböden 
Größe:
1,5 cm - 3,0 cm 
Temperatur:
°C - 22°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Acteon antarcticus
  • Acteon aphyodes
  • Acteon archibenthicola
  • Acteon baracoensis
  • Acteon biplicatus
  • Acteon boteroi
  • Acteon buccinus
  • Acteon candens
  • Acteon cebuanus
  • Acteon chauliodous
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-03-07 20:26:57 

Haltungsinformationen

Acteon tornatilis (Linnaeus, 1758)

Acteon tornatilis ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Acteonidae, die umgangssprachlich als Drechselschnecken bezeichnet werden.Mitglieder der Familie haben eiförmige oder spindelförmige Gehäuse, sowie ein Operculum zum Verschließen der Gehäuseöffnung. Drechselschnecken sind kleine Schnecken. Sie ernähren sich karnivor von Würmern.

Die Gebänderte Drehschnecke Acteon tornatilis wird nur 2,5 cm groß, lebt auf sandigen Böden und soll sich von Röhrenwürmern ernähren. Sie kommt von der Gezeitenzone bis in 250m Tiefe vor.

Die Grundfarbe der Schalen ist rosa oder hellbraun mit weißen Bändern. Die Schale ist dick, glänzend und quer gerippt, mit 6–7 großen Wirbeln, die abwechselnd mit breiteren hellbraunen Spiralbändern und kleineren rosafarbenen Streifen gefüllt sind. Die Außenlippe ist weiß. Die Schale ist länglich und eiförmig mit einer scharfen Spitze. Die Öffnung ist an der hinteren Kerbe schmal, an der Basis jedoch breiter. Die Columella ist leicht verdickt und gedreht.

Der große, fleischige, cremfarbene Körper kann vollständig in das Gehäuse zurückgezogen werden.

Synonyme:
Actaeon tornatilis (Linnaeus, 1758) · unaccepted
Acteon augustoi Nobre, 1932 · unaccepted (synonym)
Acteon candidulus Monterosato, 1923 · unaccepted
Acteon subulatus S. V. Wood, 1848 · unaccepted (synonym)
Acteon tornatilis var. ancilla Monterosato, 1917 · unaccepted (synonym)
Acteon tornatilis var. bullaeformis Jeffreys, 1867 · unaccepted (synonym)
Bulla tornatilis Linnaeus, 1758 · unaccepted (original combination)
Pseudactaeon luteofasciatus (Megerle von Mühlfeld, 1824) · unaccepted
Tornatella carnea Bivona e Bernardi, 1832 · unaccepted
Tornatella fasciata Lamarck, 1816 · unaccepted (synonym)
Tornatella pellucida MacGillivray, 1843 · unaccepted (synonym)
Turbo ovalis da Costa, 1778 · unaccepted (synonym)
Voluta bifasciata Gmelin, 1791 · unaccepted (synonym)
Voluta luteofasciata Megerle von Mühlfeld, 1824 · unaccepted (dubious synonym)
Voluta tornatilis Linnaeus, 1758 · unaccepted

Unterarten(2)
Variety Acteon tornatilis var. ancilla Monterosato, 1917 accepted as Acteon tornatilis (Linnaeus, 1758) (synonym)
Variety Acteon tornatilis var. bullaeformis Jeffreys, 1867 accepted as Acteon tornatilis (Linnaeus, 1758) (synonym)

Weiterführende Links

  1. sealifebase (en). Abgerufen am 07.03.2024.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 07.03.2024.
  3. Wikipedia (de). Abgerufen am 07.03.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!