Haltungsinformationen
Acteon tornatilis (Linnaeus, 1758)
Acteon tornatilis ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Acteonidae, die umgangssprachlich als Drechselschnecken bezeichnet werden.Mitglieder der Familie haben eiförmige oder spindelförmige Gehäuse, sowie ein Operculum zum Verschließen der Gehäuseöffnung. Drechselschnecken sind kleine Schnecken. Sie ernähren sich karnivor von Würmern.
Die Gebänderte Drehschnecke Acteon tornatilis wird nur 2,5 cm groß, lebt auf sandigen Böden und soll sich von Röhrenwürmern ernähren. Sie kommt von der Gezeitenzone bis in 250m Tiefe vor.
Die Grundfarbe der Schalen ist rosa oder hellbraun mit weißen Bändern. Die Schale ist dick, glänzend und quer gerippt, mit 6–7 großen Wirbeln, die abwechselnd mit breiteren hellbraunen Spiralbändern und kleineren rosafarbenen Streifen gefüllt sind. Die Außenlippe ist weiß. Die Schale ist länglich und eiförmig mit einer scharfen Spitze. Die Öffnung ist an der hinteren Kerbe schmal, an der Basis jedoch breiter. Die Columella ist leicht verdickt und gedreht.
Der große, fleischige, cremfarbene Körper kann vollständig in das Gehäuse zurückgezogen werden.
Synonyme:
Actaeon tornatilis (Linnaeus, 1758) · unaccepted
Acteon augustoi Nobre, 1932 · unaccepted (synonym)
Acteon candidulus Monterosato, 1923 · unaccepted
Acteon subulatus S. V. Wood, 1848 · unaccepted (synonym)
Acteon tornatilis var. ancilla Monterosato, 1917 · unaccepted (synonym)
Acteon tornatilis var. bullaeformis Jeffreys, 1867 · unaccepted (synonym)
Bulla tornatilis Linnaeus, 1758 · unaccepted (original combination)
Pseudactaeon luteofasciatus (Megerle von Mühlfeld, 1824) · unaccepted
Tornatella carnea Bivona e Bernardi, 1832 · unaccepted
Tornatella fasciata Lamarck, 1816 · unaccepted (synonym)
Tornatella pellucida MacGillivray, 1843 · unaccepted (synonym)
Turbo ovalis da Costa, 1778 · unaccepted (synonym)
Voluta bifasciata Gmelin, 1791 · unaccepted (synonym)
Voluta luteofasciata Megerle von Mühlfeld, 1824 · unaccepted (dubious synonym)
Voluta tornatilis Linnaeus, 1758 · unaccepted
Unterarten(2)
Variety Acteon tornatilis var. ancilla Monterosato, 1917 accepted as Acteon tornatilis (Linnaeus, 1758) (synonym)
Variety Acteon tornatilis var. bullaeformis Jeffreys, 1867 accepted as Acteon tornatilis (Linnaeus, 1758) (synonym)
Acteon tornatilis ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Acteonidae, die umgangssprachlich als Drechselschnecken bezeichnet werden.Mitglieder der Familie haben eiförmige oder spindelförmige Gehäuse, sowie ein Operculum zum Verschließen der Gehäuseöffnung. Drechselschnecken sind kleine Schnecken. Sie ernähren sich karnivor von Würmern.
Die Gebänderte Drehschnecke Acteon tornatilis wird nur 2,5 cm groß, lebt auf sandigen Böden und soll sich von Röhrenwürmern ernähren. Sie kommt von der Gezeitenzone bis in 250m Tiefe vor.
Die Grundfarbe der Schalen ist rosa oder hellbraun mit weißen Bändern. Die Schale ist dick, glänzend und quer gerippt, mit 6–7 großen Wirbeln, die abwechselnd mit breiteren hellbraunen Spiralbändern und kleineren rosafarbenen Streifen gefüllt sind. Die Außenlippe ist weiß. Die Schale ist länglich und eiförmig mit einer scharfen Spitze. Die Öffnung ist an der hinteren Kerbe schmal, an der Basis jedoch breiter. Die Columella ist leicht verdickt und gedreht.
Der große, fleischige, cremfarbene Körper kann vollständig in das Gehäuse zurückgezogen werden.
Synonyme:
Actaeon tornatilis (Linnaeus, 1758) · unaccepted
Acteon augustoi Nobre, 1932 · unaccepted (synonym)
Acteon candidulus Monterosato, 1923 · unaccepted
Acteon subulatus S. V. Wood, 1848 · unaccepted (synonym)
Acteon tornatilis var. ancilla Monterosato, 1917 · unaccepted (synonym)
Acteon tornatilis var. bullaeformis Jeffreys, 1867 · unaccepted (synonym)
Bulla tornatilis Linnaeus, 1758 · unaccepted (original combination)
Pseudactaeon luteofasciatus (Megerle von Mühlfeld, 1824) · unaccepted
Tornatella carnea Bivona e Bernardi, 1832 · unaccepted
Tornatella fasciata Lamarck, 1816 · unaccepted (synonym)
Tornatella pellucida MacGillivray, 1843 · unaccepted (synonym)
Turbo ovalis da Costa, 1778 · unaccepted (synonym)
Voluta bifasciata Gmelin, 1791 · unaccepted (synonym)
Voluta luteofasciata Megerle von Mühlfeld, 1824 · unaccepted (dubious synonym)
Voluta tornatilis Linnaeus, 1758 · unaccepted
Unterarten(2)
Variety Acteon tornatilis var. ancilla Monterosato, 1917 accepted as Acteon tornatilis (Linnaeus, 1758) (synonym)
Variety Acteon tornatilis var. bullaeformis Jeffreys, 1867 accepted as Acteon tornatilis (Linnaeus, 1758) (synonym)