Haltungsinformationen
Anthessiidae sp.
Copepoden sind sehr erfolgreich darin, Assoziationen mit anderen Meeresorganismen einzugehen, wobei Mollusken einer der am meisten bevorzugten Partner zu sein scheinen. Laut Ho (1997) wurden insgesamt 246 Copepodenarten in Verbindung mit 458 Weichtierarten beschrieben.
Mitglieder der Familie Anthessiidae sind überwiegend mit Weichtieren assoziiert, einige jedoch mit Algen, Plankton, Krustentieren und Knochenfischen. Häufig sind die Anthessius Arten mit verschiedenen Nacktschnecken assoziiert.
Die genaue Zuordnung der pinkfarbenen parasitären Ruderfußkrebse (Copepoden) zur Gattung/Art ist aktuell leider nicht möglich. Die eingestellten Fotos zeigen die Vielfalt der befallenen Nacktschnecken. Befallen wurden z.B. Hypselodoris whitei, Doriprismatica atromarginata, Hypselodoris maculosa, Goniobranchus sp.,Thorunna australis und Thorunna daniellae.
Die Auswirkungen auf den jeweiligen Wirt sind leider nicht bekannt.
Die Aufnahmen stammen von den Marshallinseln.
Copepoden sind sehr erfolgreich darin, Assoziationen mit anderen Meeresorganismen einzugehen, wobei Mollusken einer der am meisten bevorzugten Partner zu sein scheinen. Laut Ho (1997) wurden insgesamt 246 Copepodenarten in Verbindung mit 458 Weichtierarten beschrieben.
Mitglieder der Familie Anthessiidae sind überwiegend mit Weichtieren assoziiert, einige jedoch mit Algen, Plankton, Krustentieren und Knochenfischen. Häufig sind die Anthessius Arten mit verschiedenen Nacktschnecken assoziiert.
Die genaue Zuordnung der pinkfarbenen parasitären Ruderfußkrebse (Copepoden) zur Gattung/Art ist aktuell leider nicht möglich. Die eingestellten Fotos zeigen die Vielfalt der befallenen Nacktschnecken. Befallen wurden z.B. Hypselodoris whitei, Doriprismatica atromarginata, Hypselodoris maculosa, Goniobranchus sp.,Thorunna australis und Thorunna daniellae.
Die Auswirkungen auf den jeweiligen Wirt sind leider nicht bekannt.
Die Aufnahmen stammen von den Marshallinseln.






Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater