Haltungsinformationen
Mikrokrebstierchen wie Dimorphostylis pilocorpus, Copepoden und Amphipoden gehören zu den wichtigsten Zooplanktonarten, die zur Ernährung von Fischlarven in unterschiedlichen Größenstadien zählen.
Trotz moderner Untersuchungstechniken ist die Gesamtzahl all dieser kleinen Krebstierchen nicht bekannt, so dass immer wieder neue Arten vorgestellt werden können.
Die abgebildeten Exemplare wurden mit einer Lichtfalle (Holmes und O'Connor 1988; Kim 1992) um die Inseln Dokdo und Ulleung (Ostmeer), Korea, gesammelt.
Der neue Artname Pilocorpus setzt sich aus den lateinischen Wörtern "pilósus" für "haarig oder zottelig" und" corpus" für "Körper" zusammen und bezieht sich auf die Körperoberfläche, die mit zahlreichen schlanken, einfachen Seten bedeckt ist.
Literaturfundstelle:
Kim S-H, Lee T (2024)
Dimorphostylis pilocorpus sp. nov. (Crustacea, Cumacea, Diastylidae), a new cumacean from Korean waters.
ZooKeys 1193: 1-18. https://doi.org/10.3897/zookeys.1193.115782
This is an open access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (CC BY 4.0), which permits unrestricted use, distribution, and reproduction in any medium, provided the original author and source are credited.
Trotz moderner Untersuchungstechniken ist die Gesamtzahl all dieser kleinen Krebstierchen nicht bekannt, so dass immer wieder neue Arten vorgestellt werden können.
Die abgebildeten Exemplare wurden mit einer Lichtfalle (Holmes und O'Connor 1988; Kim 1992) um die Inseln Dokdo und Ulleung (Ostmeer), Korea, gesammelt.
Der neue Artname Pilocorpus setzt sich aus den lateinischen Wörtern "pilósus" für "haarig oder zottelig" und" corpus" für "Körper" zusammen und bezieht sich auf die Körperoberfläche, die mit zahlreichen schlanken, einfachen Seten bedeckt ist.
Literaturfundstelle:
Kim S-H, Lee T (2024)
Dimorphostylis pilocorpus sp. nov. (Crustacea, Cumacea, Diastylidae), a new cumacean from Korean waters.
ZooKeys 1193: 1-18. https://doi.org/10.3897/zookeys.1193.115782
This is an open access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (CC BY 4.0), which permits unrestricted use, distribution, and reproduction in any medium, provided the original author and source are credited.