Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Aqua Medic Osci Motion

Dimorphostylis pilocorpus Haubengarnele, Kommagarnele, Ranzenkrebs

Dimorphostylis pilocorpus wird umgangssprachlich oft als Haubengarnele, Kommagarnele, Ranzenkrebs bezeichnet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber ZooKeys

Foto: Sadong Port, Sadong-ri, Ulleung-eup, Ulleung-gun, Gyeongsangbuk-do, Korea

Dimorphostylis pilocorpus sp. nov. A Holotyp, eiförmiges Weibchen, 3,51 mm, Kat. NIBRIV0000901416, Seitenansicht B Paratyp, erwachsenes Männchen, 4,62 mm, Kat. NIBRIV0000911248, seitliche Ansicht. Maßstabsbalken: 0,5 mm (A, B).
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers ZooKeys

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16360 
AphiaID:
1754221 
Wissenschaftlich:
Dimorphostylis pilocorpus 
Umgangssprachlich:
Haubengarnele, Kommagarnele, Ranzenkrebs 
Englisch:
Crested Shrimp, Comma Shrimp 
Kategorie:
Andere Krebstiere 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Cumacea (Ordnung) > Diastylidae (Familie) > Dimorphostylis (Gattung) > pilocorpus (Art) 
Erstbestimmung:
Kim & Lee, 2024 
Vorkommen:
Korea 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
5 - 20 Meter 
Habitate:
Sandige Meeresböden 
Größe:
bis zu 0.351cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Phytoplankton (Pflanzliches Plankton), Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen) 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Dimorphostylis acroplicata
  • Dimorphostylis asiatica
  • Dimorphostylis australis
  • Dimorphostylis brevicaudata
  • Dimorphostylis colefaxi
  • Dimorphostylis cornigera
  • Dimorphostylis coronata
  • Dimorphostylis cottoni
  • Dimorphostylis echinata
  • Dimorphostylis elegans
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-05-31 09:44:30 

Haltungsinformationen

Mikrokrebstierchen wie Dimorphostylis pilocorpus, Copepoden und Amphipoden gehören zu den wichtigsten Zooplanktonarten, die zur Ernährung von Fischlarven in unterschiedlichen Größenstadien zählen.
Trotz moderner Untersuchungstechniken ist die Gesamtzahl all dieser kleinen Krebstierchen nicht bekannt, so dass immer wieder neue Arten vorgestellt werden können.

Die abgebildeten Exemplare wurden mit einer Lichtfalle (Holmes und O'Connor 1988; Kim 1992) um die Inseln Dokdo und Ulleung (Ostmeer), Korea, gesammelt.

Der neue Artname Pilocorpus setzt sich aus den lateinischen Wörtern "pilósus" für "haarig oder zottelig" und" corpus" für "Körper" zusammen und bezieht sich auf die Körperoberfläche, die mit zahlreichen schlanken, einfachen Seten bedeckt ist.

Literaturfundstelle:
Kim S-H, Lee T (2024)
Dimorphostylis pilocorpus sp. nov. (Crustacea, Cumacea, Diastylidae), a new cumacean from Korean waters.
ZooKeys 1193: 1-18. https://doi.org/10.3897/zookeys.1193.115782
This is an open access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (CC BY 4.0), which permits unrestricted use, distribution, and reproduction in any medium, provided the original author and source are credited.

Bilder

Paar


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!