Haltungsinformationen
Flabellum (Flabellum) pavoninum ist eine solitäre, azooxanthellate Steinkoralle, die überwiegend in großen Tiefen auf Geröllböden siedelt.Die ersten Exemplare dieser großpolypigen Steinkoralle wurden früher durch den Einsatz von Schleppnetzen angelandet, in der heutigen Zeit werden diese Tiere mit Hilfe von ROV´s beobachtet und ggf. gesammelt.
Flabellum (Flabellum) pavoninum ist eine nicht riffbildende Steinkoralle, die hart im Nehmen ist, denn gerade im tropischen Westpazifik herrscht ein relativ niedriger Sauerstoffgehalt, ein ungünstigerer niedriger pH-Wert und eine extreme Nahrungsknappheit, alles Faktoren, die die Koralle potentiell stressen können.
Der PH-Wert der Ozeane und damit die Versauerung der Ozeane hat innerhalb der letzten 40 Jahre seit 1982 um 0,07 Punkte abgenommen und Gehalt des für Meerestiere wie Korallen, Schnecken und Muscheln wichtigen Carbonats Aragonit um zehn Prozent abgenommen.
Je tiefer das Meer ist, desto mehr sinkt der PH-Wert, erst ab einer Tiefe von etwa 3.000 Metern ist er relativ konstant.
Wenn man versteht, wie Tiefseekorallen unter diesen schwierigen Bedingungen überleben, insbesondere wie die Kalzifizierung in Tiefen nahe dem Aragonit-Sättigungshorizont abläuft, kann man davon ausgehen, dass diese Steinkorallen eine Strategie zur Bewältigung des globalen Klimawandels entwickeln.
Synonyme:
Euphyllia pavonina (Lesson, 1831)
Flabellum (Flabellum) pavoninum f. coalitum Marenzeller, 1888
Flabellum circulare Tenison-Woods, 1880 †
Flabellum coalitum Marenzeller, 1888
Flabellum distinctum Milne Edwards & Haime, 1848
Flabellum laticostatum Tenison-Woods, 1880 †
Flabellum mariae Tenison-Woods, 1880 †
Flabellum medioplicatum Dennant, 1904 †
Flabellum pavoninum Lesson, 1831
Flabellum pavoninum atlanticum Cairns, 1979
Flabellum pavoninum circulare Tenison-Woods, 1880 †
Flabellum pavoninum distinctum Milne Edwards & Haime, 1848
Flabellum pavoninum f. coalitum Marenzeller, 1888
Flabellum pavoninum pavoninum Lesson, 1831 †
Flabellum pavoninum typicus Squires, 1954
Flabellum pavoninum var. distinctum Milne Edwards & Haime, 1848
Flabellum pavoninum var. latum Vaughan, 1907
Flabellum radians Tenison-Woods, 1880 †
Oculina pavonium (Lesson, 1831)
Flabellum (Flabellum) pavoninum ist eine nicht riffbildende Steinkoralle, die hart im Nehmen ist, denn gerade im tropischen Westpazifik herrscht ein relativ niedriger Sauerstoffgehalt, ein ungünstigerer niedriger pH-Wert und eine extreme Nahrungsknappheit, alles Faktoren, die die Koralle potentiell stressen können.
Der PH-Wert der Ozeane und damit die Versauerung der Ozeane hat innerhalb der letzten 40 Jahre seit 1982 um 0,07 Punkte abgenommen und Gehalt des für Meerestiere wie Korallen, Schnecken und Muscheln wichtigen Carbonats Aragonit um zehn Prozent abgenommen.
Je tiefer das Meer ist, desto mehr sinkt der PH-Wert, erst ab einer Tiefe von etwa 3.000 Metern ist er relativ konstant.
Wenn man versteht, wie Tiefseekorallen unter diesen schwierigen Bedingungen überleben, insbesondere wie die Kalzifizierung in Tiefen nahe dem Aragonit-Sättigungshorizont abläuft, kann man davon ausgehen, dass diese Steinkorallen eine Strategie zur Bewältigung des globalen Klimawandels entwickeln.
Synonyme:
Euphyllia pavonina (Lesson, 1831)
Flabellum (Flabellum) pavoninum f. coalitum Marenzeller, 1888
Flabellum circulare Tenison-Woods, 1880 †
Flabellum coalitum Marenzeller, 1888
Flabellum distinctum Milne Edwards & Haime, 1848
Flabellum laticostatum Tenison-Woods, 1880 †
Flabellum mariae Tenison-Woods, 1880 †
Flabellum medioplicatum Dennant, 1904 †
Flabellum pavoninum Lesson, 1831
Flabellum pavoninum atlanticum Cairns, 1979
Flabellum pavoninum circulare Tenison-Woods, 1880 †
Flabellum pavoninum distinctum Milne Edwards & Haime, 1848
Flabellum pavoninum f. coalitum Marenzeller, 1888
Flabellum pavoninum pavoninum Lesson, 1831 †
Flabellum pavoninum typicus Squires, 1954
Flabellum pavoninum var. distinctum Milne Edwards & Haime, 1848
Flabellum pavoninum var. latum Vaughan, 1907
Flabellum radians Tenison-Woods, 1880 †
Oculina pavonium (Lesson, 1831)