Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Fauna Marin GmbH Kölle Zoo Aquaristik Whitecorals.com

Flabellum (Flabellum) pavoninum Spalt-Fächerkoralle, Großpolypige Steinkoralle

Flabellum (Flabellum) pavoninum wird umgangssprachlich oft als Spalt-Fächerkoralle, Großpolypige Steinkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber NOAA Okeanos Explorer


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers NOAA Okeanos Explorer

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16394 
AphiaID:
287022 
Wissenschaftlich:
Flabellum (Flabellum) pavoninum 
Umgangssprachlich:
Spalt-Fächerkoralle, Großpolypige Steinkoralle 
Englisch:
Flabellum (Flabellum) Pavoninum 
Kategorie:
Steinkorallen LPS 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Hexacorallia (Klasse) > Scleractinia (Ordnung) > Flabellidae (Familie) > Flabellum (Gattung) > (Flabellum) pavoninum (Art) 
Erstbestimmung:
Lesson, 1831 
Vorkommen:
Australien, Bahamas, Bass-Straße (Meerenge zw. Australien & Tasmanien), Borneo (Kalimantan), China, Fidschi, Französisch-Polynesien, Haiti, Hong Kong, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Japan, Karibik, Kenia, Korallenmeer (Ost-Australien), KwaZulu-Natal (Provinz an der Ostküste Südafrika), Mosambik, Neuseeland, New South Wales (Ost-Australien), Ost-Afrika, Philippinen, Portugal, Queensland (Ost-Australien), Sansibar, Saudi-Arabien, Singapur, Spanien, Süd-Afrika, Südchinesisches Meer, Tansania, Tasmanien (Australien), Tasmansee, Vanuatu, Victoria (Australien), West-Atlantik, West-Pazifik, Westlicher Indischer Ozean 
Meereszone:
Mesopelagial
liegt zwischen 200 bis 1000 Metern Tiefe, damit gilt sie als "Dämmerzone des Meeres" zwischen der hellen und den dunklen Tiefenzonen. 
Meerestiefe:
78 - 949 Meter 
Habitate:
Geröllböden, Meerwasser, Tiefseebecken, Tiefseeberge, Tiefseegräben 
Größe:
bis zu 3,0cm 
Temperatur:
4,5°C - 17,9°C 
Futter:
Azooxanthellat, Invertebraten (Wirbellose), Meeresschnee, Ruderfußkrebse (Copepoden), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Anhang II (kommerzieller Handel nach einer Unbedenklichkeitsprüfung des Ausfuhrstaates möglich) 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Flabellum alabastrum
  • Flabellum angulare
  • Flabellum angustum
  • Flabellum aotearoa
  • Flabellum apertum
  • Flabellum arcuatile
  • Flabellum areum
  • Flabellum atlanticum
  • Flabellum australe
  • Flabellum campanulatum
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-10-16 17:31:07 

Haltungsinformationen

Flabellum (Flabellum) pavoninum ist eine solitäre, azooxanthellate Steinkoralle, die überwiegend in großen Tiefen auf Geröllböden siedelt.Die ersten Exemplare dieser großpolypigen Steinkoralle wurden früher durch den Einsatz von Schleppnetzen angelandet, in der heutigen Zeit werden diese Tiere mit Hilfe von ROV´s beobachtet und ggf. gesammelt.

Flabellum (Flabellum) pavoninum ist eine nicht riffbildende Steinkoralle, die hart im Nehmen ist, denn gerade im tropischen Westpazifik herrscht ein relativ niedriger Sauerstoffgehalt, ein ungünstigerer niedriger pH-Wert und eine extreme Nahrungsknappheit, alles Faktoren, die die Koralle potentiell stressen können.
Der PH-Wert der Ozeane und damit die Versauerung der Ozeane hat innerhalb der letzten 40 Jahre seit 1982 um 0,07 Punkte abgenommen und Gehalt des für Meerestiere wie Korallen, Schnecken und Muscheln wichtigen Carbonats Aragonit um zehn Prozent abgenommen.

Je tiefer das Meer ist, desto mehr sinkt der PH-Wert, erst ab einer Tiefe von etwa 3.000 Metern ist er relativ konstant.

Wenn man versteht, wie Tiefseekorallen unter diesen schwierigen Bedingungen überleben, insbesondere wie die Kalzifizierung in Tiefen nahe dem Aragonit-Sättigungshorizont abläuft, kann man davon ausgehen, dass diese Steinkorallen eine Strategie zur Bewältigung des globalen Klimawandels entwickeln.

Synonyme:
Euphyllia pavonina (Lesson, 1831)
Flabellum (Flabellum) pavoninum f. coalitum Marenzeller, 1888
Flabellum circulare Tenison-Woods, 1880 †
Flabellum coalitum Marenzeller, 1888
Flabellum distinctum Milne Edwards & Haime, 1848
Flabellum laticostatum Tenison-Woods, 1880 †
Flabellum mariae Tenison-Woods, 1880 †
Flabellum medioplicatum Dennant, 1904 †
Flabellum pavoninum Lesson, 1831
Flabellum pavoninum atlanticum Cairns, 1979
Flabellum pavoninum circulare Tenison-Woods, 1880 †
Flabellum pavoninum distinctum Milne Edwards & Haime, 1848
Flabellum pavoninum f. coalitum Marenzeller, 1888
Flabellum pavoninum pavoninum Lesson, 1831 †
Flabellum pavoninum typicus Squires, 1954
Flabellum pavoninum var. distinctum Milne Edwards & Haime, 1848
Flabellum pavoninum var. latum Vaughan, 1907
Flabellum radians Tenison-Woods, 1880 †
Oculina pavonium (Lesson, 1831)

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!