Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Osci Motion Aqua Medic Fauna Marin GmbH

Mycetomorpha abyssalis Parasitischer Rankenfußkrebs, Parasitische Seepocke

Mycetomorpha abyssalis wird umgangssprachlich oft als Parasitischer Rankenfußkrebs, Parasitische Seepocke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Pensoft: Checklist of biodiversity data

angeheftet an den Garnelenwirt, Sclerocrangon zenkevitchi Birshtein & Vinogradov, 1953, Maßstabsbalken: 10 mm.
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Pensoft: Checklist of biodiversity data

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16421 
AphiaID:
1747967 
Wissenschaftlich:
Mycetomorpha abyssalis 
Umgangssprachlich:
Parasitischer Rankenfußkrebs, Parasitische Seepocke 
Englisch:
Parasitic Barnacle 
Kategorie:
Seepocken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Thecostraca (Klasse) > Mycetomorphidae (Familie) > Mycetomorpha (Gattung) > abyssalis (Art) 
Erstbestimmung:
Kakui, 2024 
Vorkommen:
Japan 
Meereszone:
Abyssopelagial
Das Abyssopelagial reicht von 4000 bis 6000 Metern Tiefe, hier ist die Temperatur nahe am Gefrierpunkt, der Druck ist 400 bis 600 mal höher als an der Oberfläche und es ist kein Sonnenlicht mehr vorhanden. 
Meerestiefe:
3890 - 3893 Meter 
Größe:
bis zu 0,2cm 
Temperatur:
1,4°C - 1,5°C 
Futter:
Blut, Körpersäfte, Hautgewebe, Parasitäre Lebensweise / Schmarotzer 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Mycetomorpha vancouverensis
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-02-25 22:08:11 

Haltungsinformationen

Mycetomorpha abyssalis ist ein parasitisch lebender Tiefsee-Rankenfüßer, der an seinem Wirt, der Garnele Sclerocrangon zenkevitchi, entdeckt wurde.
Diese Wirtsgarnele gehört der Familie Crangonidae an und wurde 29. September 2023 aus einer Tiefe zwischen 3.893 - 3.890 Metern mit Hilfe eines Schleppnetzes angelandet.

Mycetomorpha abyssaliss war am Pleoni 1, dem ersten Abdomensegment, direkt nach dem Carapax, befestigt.

Etymologie:
Der Artname "abyssalis" bezieht sich auf die Meereszone Abyssal und meint einen Tiefenbereich zwischen 1000 - 7000 Metern Tiefe.

Mycetomorpha abyssalis ist die dritte beschriebene Art der Gattung, Mycetomorpha, die beiden anderen Arten sind Mycetomorpha vancouverensis Potts, 1912 und Mycetomorpha albatrossi Høeg & Rybakov, 1996.

Literaturfundstelle:
Kakui K (2024)
A new parasitic barnacle (Crustacea, Cirripedia, Rhizocephala, Mycetomorpha) from the abyssal zone in the northwestern Pacific.
Zoosystematics and Evolution 100(2): 385-390. https://doi.org/10.3897/zse.100.120887

Dies ist ein frei zugänglicher Artikel, der unter den Bedingungen der Creative Commons Attribution License (CC BY 4.0) verbreitet wird, die die uneingeschränkte Nutzung, Verbreitung und Vervielfältigung in jedem Medium erlaubt, sofern der ursprüngliche Autor und die Quelle genannt werden.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!