Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH Aqua Medic

Eupentacta fraudatrix Seewalze, Seegurke

Eupentacta fraudatrix wird umgangssprachlich oft als Seewalze, Seegurke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Alexander Semenov, Russland


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Alexander Semenov, Russland . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16435 
AphiaID:
529482 
Wissenschaftlich:
Eupentacta fraudatrix 
Umgangssprachlich:
Seewalze, Seegurke 
Englisch:
Sea Cucumber 
Kategorie:
Seewalzen / Seegurken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Holothuroidea (Klasse) > Dendrochirotida (Ordnung) > Sclerodactylidae (Familie) > Eupentacta (Gattung) > fraudatrix (Art) 
Erstbestimmung:
(D'yakonov & Baranova in D'yakonov, Baranova & Savel'eva, ), 1958 
Vorkommen:
Japan, Kurilen, Russland 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 40 Meter 
Habitate:
Meerwasser / Salzwasser 
Größe:
bis zu 10cm 
Temperatur:
11°C - 24°C 
Futter:
Suspensionsfresser (Schwebstofffresser) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-04-20 18:12:45 

Haltungsinformationen

Eupentacta fraudatrix ist eine recht kleine Seewalze, die primär in gemäßigten bis kühleren Gewässern heimisch ist.
Die Seewalze gehört zur Klasse der Holothuroidea, bitte nicht mit der Familie der eher problembehafteten Holothuriidae (Cuviersche Schläuche) verwechseln!

Aktuelle Untersuchungen über Eupentacta fraudatrix konnte eine besondere Form der Symbiose mit einem Copepoden, eine Ektosymbiose, feststellen.
In der Peter-Groß-Bucht des Ostmeeres (Japanisches Meer) wurden 47 Exemplare der Seegurke Eupentacta fraudatrix untersucht, die alle mit dem Copepoden Vostoklaophonte eupenta besetzt waren.

Unter den Ruderfüßen, zu denen die Copepoden gehören, wurden nur eine Art der Tisbidae Stebbing, 1910 - Sacodiscus humesi Stock, 1960 - und zwei Arten der Laophontidae T. Scott, 1905 - Microchelonia californiensis (Ho & Perkins, 1977) und Microchelonia koreensis (Kim, 1991) - in Verbindung mit Seegurken gefunden (Huys, 2016).
Somit ist der dritte Nachweis von laophontiden Copepoden, die in Symbiose mit Seegurken leben.

Seewalzen der Ordnung Dendrochirotida, und somit Eupentacta fraudatrix, gehört zu den Suspensionsfressern und nicht zu den Depositfressern (Ordnung Aspidochirotida).

Synonym: Cucumaria fraudatrix D'yakonov & Baranova in D'yakonov, Baranova & Savel'eva, 1958

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!