Haltungsinformationen
Eupentacta fraudatrix ist eine recht kleine Seewalze, die primär in gemäßigten bis kühleren Gewässern heimisch ist.
Die Seewalze gehört zur Klasse der Holothuroidea, bitte nicht mit der Familie der eher problembehafteten Holothuriidae (Cuviersche Schläuche) verwechseln!
Aktuelle Untersuchungen über Eupentacta fraudatrix konnte eine besondere Form der Symbiose mit einem Copepoden, eine Ektosymbiose, feststellen.
In der Peter-Groß-Bucht des Ostmeeres (Japanisches Meer) wurden 47 Exemplare der Seegurke Eupentacta fraudatrix untersucht, die alle mit dem Copepoden Vostoklaophonte eupenta besetzt waren.
Unter den Ruderfüßen, zu denen die Copepoden gehören, wurden nur eine Art der Tisbidae Stebbing, 1910 - Sacodiscus humesi Stock, 1960 - und zwei Arten der Laophontidae T. Scott, 1905 - Microchelonia californiensis (Ho & Perkins, 1977) und Microchelonia koreensis (Kim, 1991) - in Verbindung mit Seegurken gefunden (Huys, 2016).
Somit ist der dritte Nachweis von laophontiden Copepoden, die in Symbiose mit Seegurken leben.
Seewalzen der Ordnung Dendrochirotida, und somit Eupentacta fraudatrix, gehört zu den Suspensionsfressern und nicht zu den Depositfressern (Ordnung Aspidochirotida).
Synonym: Cucumaria fraudatrix D'yakonov & Baranova in D'yakonov, Baranova & Savel'eva, 1958
Die Seewalze gehört zur Klasse der Holothuroidea, bitte nicht mit der Familie der eher problembehafteten Holothuriidae (Cuviersche Schläuche) verwechseln!
Aktuelle Untersuchungen über Eupentacta fraudatrix konnte eine besondere Form der Symbiose mit einem Copepoden, eine Ektosymbiose, feststellen.
In der Peter-Groß-Bucht des Ostmeeres (Japanisches Meer) wurden 47 Exemplare der Seegurke Eupentacta fraudatrix untersucht, die alle mit dem Copepoden Vostoklaophonte eupenta besetzt waren.
Unter den Ruderfüßen, zu denen die Copepoden gehören, wurden nur eine Art der Tisbidae Stebbing, 1910 - Sacodiscus humesi Stock, 1960 - und zwei Arten der Laophontidae T. Scott, 1905 - Microchelonia californiensis (Ho & Perkins, 1977) und Microchelonia koreensis (Kim, 1991) - in Verbindung mit Seegurken gefunden (Huys, 2016).
Somit ist der dritte Nachweis von laophontiden Copepoden, die in Symbiose mit Seegurken leben.
Seewalzen der Ordnung Dendrochirotida, und somit Eupentacta fraudatrix, gehört zu den Suspensionsfressern und nicht zu den Depositfressern (Ordnung Aspidochirotida).
Synonym: Cucumaria fraudatrix D'yakonov & Baranova in D'yakonov, Baranova & Savel'eva, 1958






Alexander Semenov, Russland