Haltungsinformationen
Genaue Daten zur Wassertiefe von Heteroxenia elisabethae konnten nicht ermittelt werden, daher in Anlehnung an das Vorkommen "Riffdach" abgeleitet.
Heteroxenia elisabethae besitzen Autozooide, die Futter mit dem Lophophoren einfangen können (Suspensionsfresser), Siphonozooiden die Wasser in das Tier pumpen und es wahrscheinlich somit mit Sauerstoff versorgen (Dimorphismus).
Farbe: orange-nussbrun
Fortpflanzung; Sexuell (nach interner Befruchtung entwickeln sich Planula-Larven, die freigesetzt werden) und asexuell durch Stolonbildung = Tochterkolonien
Parasit: Copepode Acanthomolgus verseveldti (Humes & Ho, 1968)
Zeitweilige, höherpreisige Angebote sind bei Community Corals zu finden.
Synonyme:
Heteroxenia elizabethae Koelliker, 1874
Xenia elisabethae (Kölliker, 1874)