Haltungsinformationen
Haminoeidae Pilsbry, 1895
Haminoeidae, allgemein bekannt als die Familie der Haminoeiden-Blasenschnecken, die in allen warmen oder gemäßigten Meeren vorkommen. Sie sind Sandbewohner oder sie leben auf schlammigen Böden, in Buchten, Flussmündungen und in Küstennähe in Gezeitentümpeln. Ihr großer Kopfschild ist vorne abgerundet, hinten jedoch tief gelappt. Die Schale ist teilweise oder vollständig von seitlichen parapodialen (=fleischigen, flügelartigen Auswüchsen) Lappen umhüllt.Die Größe ihrer Schale variiert je nach Art zwischen 3 mm und 30 mm.
Diese Schnecken sind Pflanzenfresser. Ihre Nahrung besteht aus verschiedenen Arten von Grünalgen. Sie können im Brackwasser überleben.
Sie sind Hermaphroditen. Ihre Eier werden in runden oder ovalen, gallertartigen Fäden abgelegt, die an Seegras oder Sand befestigt sind.
Eine kleine unbeschriebene Kopfschildschnecke mit einem "Mauseschwänzchen". Sie ist nur wenige Millimeter groß, besitzt eine transparente, zerbrechliche Schale.Kopfschildschnecken besitzen am Hopf Hautlappen, die beim Graben in sandigen und schlammigen Böden das Tier vor dem Eindrigen von Sediment in die Körperöffnungen schützen.
Über das Leben der Winzlinge ist leider kaum etwas bekannt.
Haminoeidae, allgemein bekannt als die Familie der Haminoeiden-Blasenschnecken, die in allen warmen oder gemäßigten Meeren vorkommen. Sie sind Sandbewohner oder sie leben auf schlammigen Böden, in Buchten, Flussmündungen und in Küstennähe in Gezeitentümpeln. Ihr großer Kopfschild ist vorne abgerundet, hinten jedoch tief gelappt. Die Schale ist teilweise oder vollständig von seitlichen parapodialen (=fleischigen, flügelartigen Auswüchsen) Lappen umhüllt.Die Größe ihrer Schale variiert je nach Art zwischen 3 mm und 30 mm.
Diese Schnecken sind Pflanzenfresser. Ihre Nahrung besteht aus verschiedenen Arten von Grünalgen. Sie können im Brackwasser überleben.
Sie sind Hermaphroditen. Ihre Eier werden in runden oder ovalen, gallertartigen Fäden abgelegt, die an Seegras oder Sand befestigt sind.
Eine kleine unbeschriebene Kopfschildschnecke mit einem "Mauseschwänzchen". Sie ist nur wenige Millimeter groß, besitzt eine transparente, zerbrechliche Schale.Kopfschildschnecken besitzen am Hopf Hautlappen, die beim Graben in sandigen und schlammigen Böden das Tier vor dem Eindrigen von Sediment in die Körperöffnungen schützen.
Über das Leben der Winzlinge ist leider kaum etwas bekannt.






Jonathan Hsieh